SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.31205/ZA.074.01

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kommt und staunt! Denkmalschutz und Identitätsstiftung an Monumentalbauten in Usbekistan

[journal article]

Wallasch, Sven

Abstract

Usbekistan gehört ohne Frage zu den islamischen Kunstländern ersten Ranges, was sich nicht zuletzt in der Aufnahme von Städten wie Samarkand, Buchara, Chiwa und anderen in die Liste des UNESCO-Welt- kulturerbes äußert. Viele der historischen Monumentalbauten Usbekistans sind jedoch in den vergangene... view more

Usbekistan gehört ohne Frage zu den islamischen Kunstländern ersten Ranges, was sich nicht zuletzt in der Aufnahme von Städten wie Samarkand, Buchara, Chiwa und anderen in die Liste des UNESCO-Welt- kulturerbes äußert. Viele der historischen Monumentalbauten Usbekistans sind jedoch in den vergangenen Jahrzehnten, auch schon vor der Erlangung der politischen Unabhängigkeit im Jahr 1991, durch Restaurierungsmaßnahmen mehr oder weniger stark überformt worden. Verlorene Gebäudestrukturen und Architekturdekore erstanden neu. Selbst für Fachleute ist es gegenwärtig schwer, originales Bauzeitliches von Neuerschaffenem zu unterscheiden. All das läuft den hehren Theorien der europäischen Denkmalpflege zuwider, die das Konservieren, also das Erhalten des gealterten Originals, sehen möchte. Der folgende Artikel zeichnet am Beispiel Samarkands, wo die entscheidenden Theorien und Methoden entwickelt wurden, die wichtigsten Meilensteine auf dem Weg zur aktuellen Denkmalpflegepraxis nach und beleuchtet Auswirkungen gesellschafts- und kulturgeschichtlicher Entwicklungen auf die Methoden und Herangehensweisen des Denkmalschutzes. Ziel dabei ist es, zu verstehen, zu erklären und zu begründen, aber nicht zu richten. Denkmalpflege ist und bleibt weitgehend hoheitliche Aufgabe und steht immer in einem regionalen geschichtlichen Kontext... view less

Classification
Other Fields of Humanities

Free Keywords
Politische Kultur; Kulturelle Identität; Geschichtsbewusstsein und Vergangenheitspolitik; Kultur, Bildung, Sport; Usbekistan

Document language
German

Publication Year
2014

Page/Pages
p. 2-6

Journal
Zentralasien-Analysen (2014) 74

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.