SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(282.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-80164-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Allein zu sein, davor habe ich am meisten Angst" - Die Bedeutung von Sozialen Netzwerken im Leaving Care

"My biggest fear is being alone" - The importance of social networks in Leaving Care
[Zeitschriftenartikel]

Theile, Manuel

Abstract

Besonders bei Kindern und Jugendlichen, die unter schwierigen Bedingungen aufwachsen, besteht die Gefahr, dass sie über wenige soziale Ressourcen verfügen. Die Beziehungen sind z.T. sehr stark belastet und von Diskontinuitäten im Lebenslauf geprägt. In dem Beitrag stehen Soziale Netzwerke im Übergan... mehr

Besonders bei Kindern und Jugendlichen, die unter schwierigen Bedingungen aufwachsen, besteht die Gefahr, dass sie über wenige soziale Ressourcen verfügen. Die Beziehungen sind z.T. sehr stark belastet und von Diskontinuitäten im Lebenslauf geprägt. In dem Beitrag stehen Soziale Netzwerke im Übergang aus der Heimerziehung im Mittelpunkt. Welche sozialen Beziehungen haben Jugendliche und junge Erwachsene im Übergang aus der Heimerziehung? Können sie auf ein (unterstützendes) Netzwerk bauen? Oder droht Care Leavern eine soziale Isolation und Exklusion? Diese Fragen sollen in diesem Beitrag erörtert und diskutiert werden. Hierzu werden u.a. ausgewählte Ergebnisse eines qualitativen Forschungsprojektes, in dem junge Menschen im Übergang aus der Heimerziehung zu Wort kommen, dargestellt.... weniger


Children and young people growing up under difficult conditions are particularly exposed to the risk of having few social resources. Relationships can be troubled and characterized by discontinuities in the life course. This article focuses on the impact of social networks in the transition from res... mehr

Children and young people growing up under difficult conditions are particularly exposed to the risk of having few social resources. Relationships can be troubled and characterized by discontinuities in the life course. This article focuses on the impact of social networks in the transition from residential care. What social relationships do young adults have in the transition from residential care? Can they count on a (supportive) network? Or is there a high risk of social isolation and exclusion? These questions will be discussed in this paper, presenting selected results of a qualitative research project in which young people in transition from residential care have their say.... weniger

Thesaurusschlagwörter
soziales Netzwerk; soziale Beziehungen; Heimerziehung; Jugendlicher; junger Erwachsener; soziale Isolation; Exklusion

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Freie Schlagwörter
Leaving Care; Care Leaver; Übergang; transition

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Seitenangabe
S. 195-210

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 17 (2022) 2

DOI
https://doi.org/10.3224/diskurs.v17i2.05

ISSN
2193-9713

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.