SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(796.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-80075-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Critical political economy of the public infrastructure crisis in Lebanon: Interview with Karim Eid-Sabbagh

Kritische politische Ökonomie der öffentlichen Infrastrukturkrise im Libanon: Interview mit Karim Eid-Sabbagh
[Sonstiges]

Eid-Sabbagh, Karim
Ufer, Ulrich

Abstract

In this interview, Karim Eid-Sabbagh and Ulrich Ufer discuss how the case of the public infrastructure crisis in Lebanon highlights the importance of including analytical dimensions of critical political economy and global financial dynamics in technology assessment alongside a technology-society-go... mehr

In this interview, Karim Eid-Sabbagh and Ulrich Ufer discuss how the case of the public infrastructure crisis in Lebanon highlights the importance of including analytical dimensions of critical political economy and global financial dynamics in technology assessment alongside a technology-society-governance perspective - in particular when focusing on the Global South. The Lebanese crisis has built up through long-term structural problems that include the legacies of colonialism, the country's peripheral position in global capital relations, elite nepotism, sectarian strife, and the state's dependency on international donor funding to build and maintain public infrastructure. These have coincided with short-term disintegration and disaster events over the past two years: mass migration, countrywide anti-government protests in fall 2019, the outbreak of the Covid-19 pandemic in early 2020, the destruction of large parts of the country's capital by the devastating explosion in the port of Beirut in August 2020, and the spiraling devaluation of the Lebanese currency.... weniger


In diesem Interview diskutieren Karim Eid-Sabbagh und Ulrich Ufer die Krise der öffentlichen Infrastruktur im Libanon und betonen dabei analytische Dimensionen der kritischen politischen Ökonomie und der globalen Finanzdynamik. Diese sind, neben einer Technologie-Gesellschaft-Governance-Perspektive,... mehr

In diesem Interview diskutieren Karim Eid-Sabbagh und Ulrich Ufer die Krise der öffentlichen Infrastruktur im Libanon und betonen dabei analytische Dimensionen der kritischen politischen Ökonomie und der globalen Finanzdynamik. Diese sind, neben einer Technologie-Gesellschaft-Governance-Perspektive, auch von Relevanz für die Technikfolgenabschätzung - insbesondere mit Blick auf den Globalen Süden. Die libanesische Krise hat sich durch langfristige strukturelle Probleme aufgebaut, darunter das Erbe des Kolonialismus, die periphere Position des Landes in den globalen Kapitalbeziehungen, Eliten-Nepotismus, sektiererische Kämpfe und die Abhängigkeit des Staates von internationalen Gebermitteln zum Aufbau und zur Erhaltung öffentlicher Infrastruktur. Langfristige Strukturprobleme fielen in den letzten zwei Jahren mit kurzfristigen Desintegrations- und Katastrophenereignissen zusammen: Massenmigration, landesweite Proteste gegen die Regierung im Herbst 2019, Ausbruch der Covid-19-Pandemie Anfang 2020, Zerstörung großer Teile der Hauptstadt des Landes durch die verheerende Explosion im Hafen von Beirut im August 2020 und die rasante Abwertung der libanesischen Währung.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Libanon; Infrastruktur; Krise

Klassifikation
Volkswirtschaftslehre

Freie Schlagwörter
critical political economy; global south; public infrastructure

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2021

Seitenangabe
S. 70-74

Zeitschriftentitel
TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis / Journal for Technology Assessment in Theory and Practice, 30 (2021) 3

DOI
https://doi.org/10.14512/tatup.30.3.70

ISSN
2567-8833

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.