SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(4.755Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-79756-0

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Deutsche Archive im digitalen Zeitalter: Partizipation, Offenheit, Transparenz

[collection]

Diener-Staeckling, Antje
Hovestädt, Dagmar
Kemper, Joachim
Lenz, Patricia
(ed.)

Abstract

Zahlreiche Archive bekennen sich mittlerweile zum Grundgedanken der Offenheit, zu partizipativen und nutzerorientierten Zielen, zur Nutzung digitaler Werkzeuge. Mit Gründung der Konferenzreihe "Offene Archive" hat sich eine Gruppe von Archivar*innen 2012 aufgemacht, die digitale Zukunft von Archiven... view more

Zahlreiche Archive bekennen sich mittlerweile zum Grundgedanken der Offenheit, zu partizipativen und nutzerorientierten Zielen, zur Nutzung digitaler Werkzeuge. Mit Gründung der Konferenzreihe "Offene Archive" hat sich eine Gruppe von Archivar*innen 2012 aufgemacht, die digitale Zukunft von Archiven in Deutschland besser zu gestalten. Das Konferenzblog hat sich als erste und einzige Plattform für das deutsche Archivwesen etabliert. Zeit für eine Rückschau, Statusbetrachtung und Zukunftsplanung. Das Buch basiert auf fachlichen und praxisnahen Beiträgen des Blogs und setzt sich mit digitalen Themen wie der Implementierung und Nutzung von Sozialen Medien und Blogs, Möglichkeiten der partizipativen Nutzer*innenkontakte sowie der technischen Umsetzbarkeit von (Open-)Online-Tools für die klassischen Archivaufgaben auseinander. Das Buch soll die Gründe der Genese des Blogs und die diskutierten Themen systematisch in den Blick nehmen, aber auch die Veränderungen seither messen. Die Kapitel enthalten zentrale, einschlägige Blog-Beiträge. Dabei wird auch die Genese bestimmter Problematiken in den letzten 10 Jahren abgebildet. Die Kapitel werden durch kurze (Gast-)Beiträge von Expert*innen eingeleitet. Um nicht nur über Partizipation zu schreiben, sondern sie auch mit oder trotz Buch zu leben, sollen zu jedem Artikel die dazugehörigen QR-Codes direkt zu den Beiträgen im Blog führen. Das Buch ist zwar statisch, es will aber deutlich machen, dass die Diskussion es nicht ist und ein Weiterführen der Diskussionen ausdrücklich erwünscht ist. Das Buch führt so die Interaktivität des Blogs fort.... view less

Keywords
archives; digitalization; web 2.0; social media; open access; user-friendliness; participation; infrastructure development; software; Federal Republic of Germany

Classification
Information and Documentation, Libraries, Archives

Document language
German

Publication Year
2022

Publisher
Budrich Academic Press

City
Opladen

Page/Pages
256 p.

DOI
https://doi.org/10.3224/96665033

ISBN
978-3-96665-967-3

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.