Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorHorst, Patrickde
dc.date.accessioned2022-06-03T08:54:46Z
dc.date.available2022-06-03T08:54:46Z
dc.date.issued2018de
dc.identifier.issn2196-1654de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/79512
dc.description.abstractDie SPD hat im Wahlkampf, nach der verlorenen Bundestagswahl und auch noch nach dem Scheitern der Jamaika-Verhandlungen die Große Koalition ausgeschlossen, weil sie diese für die Existenzkrise der Partei verantwortlich gemacht hat. Nach der Intervention des Bundespräsidenten soll es nun doch wieder eine Große Koalition werden. Diese radikale Kehrtwende kann nur gelingen, wenn sich die SPD davon überzeugt, dass nicht die erfolgreiche und populäre Große Koalition, sondern vielmehr ihre Verleugnung in den Wahlkämpfen seit 2005 für die Misere der Partei verantwortlich ist. Eine erfolgreiche Erneuerung der SPD in der Großen Koalition setzt die aktive Bejahung dieser Koalition und programmatische Adjustierungen in der Flüchtlings-, Europa- und Wirtschaftspolitik voraus, die in die entgegengesetzte Richtung der von der Partei gewünschten Linkswende weisen.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.titleDie SPD vor dem Mitgliedervotum - was der Eintritt in eine neue Große Koalition der Partei abverlangtde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.journalGWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik
dc.source.volume67de
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue1de
dc.subject.classozpolitische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kulturde
dc.subject.classozPolitical Process, Elections, Political Sociology, Political Cultureen
dc.subject.thesozSPDde
dc.subject.thesozSocial Democratic Party of Germanyen
dc.subject.thesozGroße Koalitionde
dc.subject.thesozGrand Coalitionen
dc.subject.thesozKoalitionsbildungde
dc.subject.thesozcoalition formationen
dc.subject.thesozParteipolitikde
dc.subject.thesozparty politicsen
dc.subject.thesozBundestagswahlde
dc.subject.thesozelection to the Bundestagen
dc.subject.thesozWahlergebnisde
dc.subject.thesozelection resulten
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-79512-0
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
ssoar.contributor.institutionVerlag Barbara Budrichde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10048402
internal.identifier.thesoz10045945
internal.identifier.thesoz10049080
internal.identifier.thesoz10054149
internal.identifier.thesoz10040137
internal.identifier.thesoz10061867
internal.identifier.thesoz10037571
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo5-10de
internal.identifier.classoz10504
internal.identifier.journal1149
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc320
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record