Download full text
(99.46Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-79512-0
Exports for your reference manager
Die SPD vor dem Mitgliedervotum - was der Eintritt in eine neue Große Koalition der Partei abverlangt
[journal article]
Abstract Die SPD hat im Wahlkampf, nach der verlorenen Bundestagswahl und auch noch nach dem Scheitern der Jamaika-Verhandlungen die Große Koalition ausgeschlossen, weil sie diese für die Existenzkrise der Partei verantwortlich gemacht hat. Nach der Intervention des Bundespräsidenten soll es nun doch wieder ... view more
Die SPD hat im Wahlkampf, nach der verlorenen Bundestagswahl und auch noch nach dem Scheitern der Jamaika-Verhandlungen die Große Koalition ausgeschlossen, weil sie diese für die Existenzkrise der Partei verantwortlich gemacht hat. Nach der Intervention des Bundespräsidenten soll es nun doch wieder eine Große Koalition werden. Diese radikale Kehrtwende kann nur gelingen, wenn sich die SPD davon überzeugt, dass nicht die erfolgreiche und populäre Große Koalition, sondern vielmehr ihre Verleugnung in den Wahlkämpfen seit 2005 für die Misere der Partei verantwortlich ist. Eine erfolgreiche Erneuerung der SPD in der Großen Koalition setzt die aktive Bejahung dieser Koalition und programmatische Adjustierungen in der Flüchtlings-, Europa- und Wirtschaftspolitik voraus, die in die entgegengesetzte Richtung der von der Partei gewünschten Linkswende weisen.... view less
Keywords
Social Democratic Party of Germany; Grand Coalition; coalition formation; party politics; election to the Bundestag; election result; Federal Republic of Germany
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Document language
German
Publication Year
2018
Page/Pages
p. 5-10
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 67 (2018) 1
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; reviewed