SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(2.338Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.26084/13dfns-p020

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Analyse der Fußwegequalitäten zu Schulen: Entwicklung von Indikatoren auf Basis von OpenData

[collection article]

Jehle, Ulrike
Pajares, Elias

Corporate Editor
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.

Abstract

Kinder in Deutschland leiden verstärkt unter Bewegungsmangel, daher sollte das Gehen zur Schule gefördert werden. Damit Menschen zu Fuß gehen, ist jedoch eine attraktive und sichere Gehumgebung erforderlich. Es existieren zahlreiche Ansätze, die Fußgängerfreundlichkeit (engl. Walkability) zu bewerte... view more

Kinder in Deutschland leiden verstärkt unter Bewegungsmangel, daher sollte das Gehen zur Schule gefördert werden. Damit Menschen zu Fuß gehen, ist jedoch eine attraktive und sichere Gehumgebung erforderlich. Es existieren zahlreiche Ansätze, die Fußgängerfreundlichkeit (engl. Walkability) zu bewerten. Jedoch fehlt es an einem auf den deutschen Kontext angepassten, übertragbaren Walkability Index. Basierend auf einer Vielzahl an offenen Datensätzen wurde für die Pilotkommune Freiburg ein multi-kriterieller Ansatz eines Walkability Index entwickelt. Dieser ist in das webbasierte Planungsinstrument Geo Open Accessibility Tool - GOAT integriert und zeigt pro Wegeabschnitt die Qualität für den Fußverkehr auf. Um gezielt Maßnahmen zur Verbesserung der Walkability priorisieren zu können, wurde außerdem ein Algorithmus zur Berechnung von Fußgängerpotentialströmen entwickelt. Dieser berechnet, ausgehend von allen Wohnhäusern, den kürzesten Weg zu ausgewählten Zielen. Die Einsatzmöglichkeit der entwickelten Indikatoren wird in diesem Beitrag anhand von Schulwegen beispielhaft erläutert.... view less

Keywords
pedestrian; traffic; planning; security; way to school; area utilization; Federal Republic of Germany

Classification
Area Development Planning, Regional Research

Free Keywords
Fußverkehr; OpenData; Walkability

Collection Title
Flächennutzungsmonitoring XIII: Flächenpolitik - Konzepte - Analysen - Tools

Conference
13. Dresdner Flächennutzungssymposium. Dresden, 2021

Document language
German

Publication Year
2021

Publisher
Rhombos-Verlag

City
Berlin

Page/Pages
p. 221-231

Series
IÖR Schriften, 79

ISBN
978-3-944101-79-8

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.