Show simple item record

[collection article]

dc.contributor.authorJehle, Ulrikede
dc.contributor.authorPajares, Eliasde
dc.date.accessioned2022-05-09T10:33:25Z
dc.date.available2022-05-09T10:33:25Z
dc.date.issued2021de
dc.identifier.isbn978-3-944101-79-8de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/79047
dc.description.abstractKinder in Deutschland leiden verstärkt unter Bewegungsmangel, daher sollte das Gehen zur Schule gefördert werden. Damit Menschen zu Fuß gehen, ist jedoch eine attraktive und sichere Gehumgebung erforderlich. Es existieren zahlreiche Ansätze, die Fußgängerfreundlichkeit (engl. Walkability) zu bewerten. Jedoch fehlt es an einem auf den deutschen Kontext angepassten, übertragbaren Walkability Index. Basierend auf einer Vielzahl an offenen Datensätzen wurde für die Pilotkommune Freiburg ein multi-kriterieller Ansatz eines Walkability Index entwickelt. Dieser ist in das webbasierte Planungsinstrument Geo Open Accessibility Tool - GOAT integriert und zeigt pro Wegeabschnitt die Qualität für den Fußverkehr auf. Um gezielt Maßnahmen zur Verbesserung der Walkability priorisieren zu können, wurde außerdem ein Algorithmus zur Berechnung von Fußgängerpotentialströmen entwickelt. Dieser berechnet, ausgehend von allen Wohnhäusern, den kürzesten Weg zu ausgewählten Zielen. Die Einsatzmöglichkeit der entwickelten Indikatoren wird in diesem Beitrag anhand von Schulwegen beispielhaft erläutert.de
dc.languagedede
dc.publisherRhombos-Verlagde
dc.subject.ddcStädtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltungde
dc.subject.ddcLandscaping and area planningen
dc.subject.otherFußverkehr; OpenData; Walkabilityde
dc.titleAnalyse der Fußwegequalitäten zu Schulen: Entwicklung von Indikatoren auf Basis von OpenDatade
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.collectionFlächennutzungsmonitoring XIII: Flächenpolitik - Konzepte - Analysen - Toolsde
dc.source.volume79de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBerlinde
dc.source.seriesIÖR Schriften
dc.subject.classozRaumplanung und Regionalforschungde
dc.subject.classozArea Development Planning, Regional Researchen
dc.subject.thesozFußgängerde
dc.subject.thesozpedestrianen
dc.subject.thesozVerkehrde
dc.subject.thesoztrafficen
dc.subject.thesozPlanungde
dc.subject.thesozplanningen
dc.subject.thesozSicherheitde
dc.subject.thesozsecurityen
dc.subject.thesozSchulwegde
dc.subject.thesozway to schoolen
dc.subject.thesozFlächennutzungde
dc.subject.thesozarea utilizationen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10044567
internal.identifier.thesoz10037192
internal.identifier.thesoz10034399
internal.identifier.thesoz10036566
internal.identifier.thesoz10057499
internal.identifier.thesoz10043740
internal.identifier.thesoz10037571
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.source.pageinfo221-231de
internal.identifier.classoz20700
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorLeibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.
dc.source.conferenceDresdner Flächennutzungssymposiumde
dc.event.cityDresdende
internal.identifier.corporateeditor470
internal.identifier.ddc710
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.26084/13dfns-p020de
dc.date.conference2021de
dc.source.conferencenumber13de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence16
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series865
dc.subject.classhort20700de
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse
ssoar.urn.registrationfalsede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record