Volltext herunterladen
(3.748 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-78632-0
Export für Ihre Literaturverwaltung
Unterrichten als Beruf: Akteure, Praxen und Ordnungen in der Schulbildung
[Dissertation]
Abstract
Für die Gestaltung des Schulunterrichts und das gelernte Wissen spielen Lehrerinnen und Lehrer die zentrale Rolle. Bei ihrer Arbeit ist Kultur doppelt bedeutsam: als vermittelter Inhalt und als kulturelle Prägung. Die Autorin untersucht die Arbeitswelt von Lehrenden und deren subjektive Perspektiven... mehr
Für die Gestaltung des Schulunterrichts und das gelernte Wissen spielen Lehrerinnen und Lehrer die zentrale Rolle. Bei ihrer Arbeit ist Kultur doppelt bedeutsam: als vermittelter Inhalt und als kulturelle Prägung. Die Autorin untersucht die Arbeitswelt von Lehrenden und deren subjektive Perspektiven auf den Unterricht. Welche Praktiken entwickeln sie? Wie verändern sich ihre Vorgehensweisen mit zunehmender Erfahrung? Welche Methoden und Materialen verwenden sie? Welche Rolle spielen die eigene Biografie und Identität?... weniger
Thesaurusschlagwörter
Unterrichtsmaterial; Unterrichtspraxis; Didaktik; kulturelle Faktoren; Lehrplan; Arbeitskultur; Unterricht; berufliches Selbstverständnis; Schulkultur; Schulwesen; Lernort; Arbeitswelt; Lehrer-Schüler-Beziehung; Schulpolitik; Lehrer
Klassifikation
Unterricht, Didaktik
Lehrende, Erziehende, Lernende
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Verlag
Campus Verlag
Erscheinungsort
Frankfurt am Main
Seitenangabe
497 S.
Schriftenreihe
Arbeit und Alltag: Beiträge zur ethnografischen Arbeitskulturenforschung, 13
DOI
https://doi.org/10.12907/978-3-593-43744-6
ISBN
978-3-593-43744-6
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0