SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(162.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-78221-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Neunzig Minuten Ewigkeit - Die kollektive Fanseele und die Autorität der Masse

Kick-off to Eternity - Group Psychology and the Analysis of Football Fandom
[Zeitschriftenartikel]

Hildebrandt, Daniel

Abstract

Mit Rückgriff auf Theorien der psychoanalytischen Sozialpsychologie geht der Autor der Doppeldeutigkeit des Fußballsports und dessen fanatischen Anhänger_innen nach. Die Analyse dient als Grundlange zur Untersuchung der unter Fußballfans vorherrschenden Geschlechterverhältnisse und des hegemonial-mä... mehr

Mit Rückgriff auf Theorien der psychoanalytischen Sozialpsychologie geht der Autor der Doppeldeutigkeit des Fußballsports und dessen fanatischen Anhänger_innen nach. Die Analyse dient als Grundlange zur Untersuchung der unter Fußballfans vorherrschenden Geschlechterverhältnisse und des hegemonial-männlichen Vergesellschaftungsraums Fankurve. Es wird aufgezeigt, inwiefern das Stadion das psychische Spannungsverhältnis zwischen Libido und Aggressionen aufzulösen vermag. Der Blick fällt insbesondere auf die Sonderrolle der Ultras. Als zentrale Merkmale rücken der Begriff der Ehre und die konservative Mystifizierung des Sportvereins ins Analysezentrum. Diese Mechanismen dienen zunächst der Konstitution der Fankultur als männliche Instanz als auch der auf Regression und Autorität aufbauenden Gruppendynamik. In Anschluss an Freuds Theorien zur Massenpsychologie wird abschließend das Auftreten aktiver Fans untersucht. Die Betrachtung der Masse als physische als auch psychologische Einheit ermöglicht es, die widersprüchlichen Verhaltensweise aktiver Fans als auch den sozialen Anreiz und die Faszination der Fankurve nachvollziehen zu können.... weniger


The article approaches the equivocation of football and the behaviour of its fanatic followers. Therefore, the author relates to theories in the field of a psychoanalytical social psychology. As a foundational research, the obtaining results of this analysis consider both, the gender relations withi... mehr

The article approaches the equivocation of football and the behaviour of its fanatic followers. Therefore, the author relates to theories in the field of a psychoanalytical social psychology. As a foundational research, the obtaining results of this analysis consider both, the gender relations within active fan communities and the stadium as a space of socialisation for hegemonic masculinity. Furthermore, the author reflects upon the process of disintegration of the psychological tensions between aggression and libido. In so doing, the main focus lies on the special role of the Ultras as the leading figures in the stands. Consequently, the research focusses on the concept of honour as well as the conservative mystification of the footballclub. Both mechanisms do serve the masculine formation of fandom. Hence, the author reflects on the Freudian studies of group psychology and its effects on regression and sublimation. In conclusion, the article presents a critical reflection of the authoritarian powerdynamics within the Fan- and Ultras-communities as well as an explanatory approach for the enormous social popularity of football.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Psychoanalyse; Männlichkeit; Autorität; Fußball; Fanatismus; Geschlechterverhältnis; Aggressivität; Gruppendynamik; Sportverein

Klassifikation
Sozialpsychologie
Frauen- und Geschlechterforschung

Freie Schlagwörter
Massenpsychologie; Ultras; Group Psychology; Authoritarian Behaviour

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Seitenangabe
S. 52-65

Zeitschriftentitel
FuG - Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft, 3 (2021) 1

Heftthema
Geschlecht und Fußball

DOI
https://doi.org/10.3224/fug.v3i1.05

ISSN
2568-0439

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.