Endnote export

 

%T Kontrapunktische Studien zu Schwarzsein und Schwarzem Europa - Das Schwarze queer-feministische Magazin Afrekete als Wissensarchiv
%A Auma, Maisha M.
%A Kinder, Katja
%A Piesche, Peggy
%J Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft
%N 2
%P 106-119
%V 30
%D 2021
%K Archive; Schwarze-queer-feministische Perspektiven; Selbstorganisation ADEFRA; Afrekete; Epistemische Gegennarrative; Black queer feminist perspectives; ADEFRA self-organization; Epistemic counter-narratives
%@ 2196-1646
%~ Verlag Barbara Budrich
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-77836-5
%X Die Zeitschrift Afrekte war ein zentrales Wissens-, Bildungs- und Diskursarchiv Schwarzer feministischer Bewegung und Auseinandersetzung; sie wurde lokal in Deutschland produziert, sie war jedoch zugleich transnational - was die Verwobenheit schwarzfeministischer Kontexte zeigt. Der Beitrag besteht aus einer dreistimmigen Perspektivierung des kollektiven Wissens und der Archivbildung dieser Zeitschrift sowie des seit 35 Jahren bestehenden queer*feministischen Organisationsraumes Adefra, Schwarze Frauen in Deutschland. Untersucht und vorgestellt, werden kollektive Prozesse, der Gegennarrative, Ent-Normalisierung und Gegen-Archive. Verdeutlicht werden Schwarze lesbische, Liebes- und Lebensweisen, die sich in Gedichten, analytischen Artikeln, Zeichnungen und Bildern in der Zeitschrift Afrekete wiedergefunden haben. Verdeutlicht wird ein Prozess der kollektiven Auseinandersetzung mit Rassismus, institutionalisiertem Weiß-sein und heteronormen Strukturen, die der Kollektivraum Adefra durch das Herstellen der Zeitschrift Afrekte erfährt.
%X The magazine Afrekte was a central knowledge, education, and discourse archive of Black feminist movement and contestation; it was produced locally in Germany, but it was transnational at the same time - this shows the interconnectedness of Black feminist contexts. The paper consists of a three-part perspectivization of the collective knowledge and archival formation of this journal as well as of the queer*feminist organizational space Adefra, Black Women in Germany, which has existed for 35 years. Examined and presented are collective processes, of counter-narratives, de-normalization, and counter-archives. Illustrated are Black lesbian, love, and lifestyles found in poems, analytical articles, drawings, and images in the journal Afrekete. Exemplified is a process of collective engagement with racism, institutionalized whiteness, and heteronormative structures that the collective space of Adefra renders through the making of Afrekte magazine.
%C DEU
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info