SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(234.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-77836-5

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kontrapunktische Studien zu Schwarzsein und Schwarzem Europa - Das Schwarze queer-feministische Magazin Afrekete als Wissensarchiv

Counterpoint Studies on Blackness and Black Europe - The Black queer feminist magazine Afrekte as a knowledge archive
[Zeitschriftenartikel]

Auma, Maisha M.
Kinder, Katja
Piesche, Peggy

Abstract

Die Zeitschrift Afrekte war ein zentrales Wissens-, Bildungs- und Diskursarchiv Schwarzer feministischer Bewegung und Auseinandersetzung; sie wurde lokal in Deutschland produziert, sie war jedoch zugleich transnational - was die Verwobenheit schwarzfeministischer Kontexte zeigt. Der Beitrag besteht ... mehr

Die Zeitschrift Afrekte war ein zentrales Wissens-, Bildungs- und Diskursarchiv Schwarzer feministischer Bewegung und Auseinandersetzung; sie wurde lokal in Deutschland produziert, sie war jedoch zugleich transnational - was die Verwobenheit schwarzfeministischer Kontexte zeigt. Der Beitrag besteht aus einer dreistimmigen Perspektivierung des kollektiven Wissens und der Archivbildung dieser Zeitschrift sowie des seit 35 Jahren bestehenden queer*feministischen Organisationsraumes Adefra, Schwarze Frauen in Deutschland. Untersucht und vorgestellt, werden kollektive Prozesse, der Gegennarrative, Ent-Normalisierung und Gegen-Archive. Verdeutlicht werden Schwarze lesbische, Liebes- und Lebensweisen, die sich in Gedichten, analytischen Artikeln, Zeichnungen und Bildern in der Zeitschrift Afrekete wiedergefunden haben. Verdeutlicht wird ein Prozess der kollektiven Auseinandersetzung mit Rassismus, institutionalisiertem Weiß-sein und heteronormen Strukturen, die der Kollektivraum Adefra durch das Herstellen der Zeitschrift Afrekte erfährt.... weniger


The magazine Afrekte was a central knowledge, education, and discourse archive of Black feminist movement and contestation; it was produced locally in Germany, but it was transnational at the same time - this shows the interconnectedness of Black feminist contexts. The paper consists of a three-part... mehr

The magazine Afrekte was a central knowledge, education, and discourse archive of Black feminist movement and contestation; it was produced locally in Germany, but it was transnational at the same time - this shows the interconnectedness of Black feminist contexts. The paper consists of a three-part perspectivization of the collective knowledge and archival formation of this journal as well as of the queer*feminist organizational space Adefra, Black Women in Germany, which has existed for 35 years. Examined and presented are collective processes, of counter-narratives, de-normalization, and counter-archives. Illustrated are Black lesbian, love, and lifestyles found in poems, analytical articles, drawings, and images in the journal Afrekete. Exemplified is a process of collective engagement with racism, institutionalized whiteness, and heteronormative structures that the collective space of Adefra renders through the making of Afrekte magazine.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Frauenbewegung; Feminismus; Intersektionalität; Rassismus

Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung

Freie Schlagwörter
Archive; Schwarze-queer-feministische Perspektiven; Selbstorganisation ADEFRA; Afrekete; Epistemische Gegennarrative; Black queer feminist perspectives; ADEFRA self-organization; Epistemic counter-narratives

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Seitenangabe
S. 106-119

Zeitschriftentitel
Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 30 (2021) 2

Heftthema
Schwarze Feminismen - Black Feminisms

DOI
https://doi.org/10.3224/feminapolitica.v30i2.09

ISSN
2196-1646

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.