SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://hdl.handle.net/10419/84970

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Replizierbare Forschung in den Wirtschaftswissenschaften erhöhen - eine Herausforderung für wissenschaftliche Infrastrukturdienstleister

[working paper]

Vlaeminck, Sven
Wagner, Gert G.
Wagner, Joachim
Harhoff, Dietmar
Siegert, Olaf

Corporate Editor
Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)

Abstract

Wissenschaftliche Untersuchungen auf Basis von Forschungsdaten nehmen in vielen Wissenschaftsdisziplinen zu - 'Data Backed Science' könnte in vielen Fachbereichen zu einem neuen Paradigma der Forschung werden. Wenngleich die Wirtschaftswissenschaften sicher nicht mit datenintensiven Fächern wie der ... view more

Wissenschaftliche Untersuchungen auf Basis von Forschungsdaten nehmen in vielen Wissenschaftsdisziplinen zu - 'Data Backed Science' könnte in vielen Fachbereichen zu einem neuen Paradigma der Forschung werden. Wenngleich die Wirtschaftswissenschaften sicher nicht mit datenintensiven Fächern wie der Hochenergiephysik oder aus dem Bereich der Erdbeobachtung (vgl. PARSE.Insight, 2010) verglichen werden können, finden sich dennoch zunehmend mehr Publikationen in Fachzeitschriften, in denen Forschende selbst erstellte oder extern verfügbare Datensätze nach eigenen Fragestellungen auswertet haben. Die für diese Forschungsfragestellungen genutzten Daten stammen aus unterschiedlichsten Quellen. Im Unterschied zu stärker empirisch ausgerichteten Wissenschaftsdisziplinen, wie etwa der Psychologie, werden jedoch in der Regel in den Wirtschaftswissenschaften seltener eigene Forschungsdatensätze erstellt. Stattdessen greifen Wirtschaftsforscher/innen oftmals auf Daten der amtlichen Statistik zurück oder auf Studien, die durch spezialisierte Forschungseinheiten erhoben werden (z. B. der ALLBUS der GESIS oder das SOEP am DIW Berlin). Häufig werden auch relevante Datensätze von Firmen, wie etwa Bloomberg oder Thomson Reuters eingekauft. Eine Ausnahme bilden hier Untersuchungen im Bereich der experimentellen Wirtschaftsforschung, bei denen Wirtschaftswissenschaftler/innen die Ergebnisse eigener Versuche in selbst erstellten Datensätzen dokumentieren. Doch obwohl zunehmend mehr Publikationen auf Basis der Auswertung von Daten erscheinen, gibt es in den Wirtschaftswissenschaften bislang kaum effektive Möglichkeiten, die in Fachzeitschriften publizierten Forschungsergebnisse im Kontext der zugehörigen Artikel zu replizieren, zu prüfen oder für eine Nachnutzung und zur Unterstützung des wissenschaftlichen Diskurses ('Data Sharing') bereit zu stellen. Selbst die Forschungsdaten, die auf allgemein zugänglichen Datensätzen (z. B. ALLBUS oder SOEP) beruhen, werden in der Regel nicht in ihrer spezifischen Auswahl und Bereinigung archiviert. Damit sind Replikationen zwar nicht ausgeschlossen (da die Original-Daten ja frei zugänglich sind), aber eine Replikation fällt bei anspruchsvollen Analysen, die auf spezifischer Auswahl und Bereinigungen beruhen, schwer. Dies stellt sowohl die Fachdisziplin als auch wissenschaftliche Infrastrukturdienstleister wie Bibliotheken und Datenzentren vor zahlreiche Herausforderungen, die im Folgenden betrachtet werden.... view less

Keywords
economic research; data capture; data documentation; publication; data access

Classification
Information and Documentation, Libraries, Archives
Sociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technology

Document language
German

Publication Year
2013

City
Berlin

Page/Pages
18 p.

Series
RatSWD Working Paper Series, 224

Handle
https://hdl.handle.net/10419/84970

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.