Show simple item record

[working paper]

dc.contributor.authorVlaeminck, Svende
dc.contributor.authorWagner, Gert G.de
dc.contributor.authorWagner, Joachimde
dc.contributor.authorHarhoff, Dietmarde
dc.contributor.authorSiegert, Olafde
dc.date.accessioned2022-02-23T12:18:01Z
dc.date.available2022-02-23T12:18:01Z
dc.date.issued2013de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/77608
dc.description.abstractWissenschaftliche Untersuchungen auf Basis von Forschungsdaten nehmen in vielen Wissenschaftsdisziplinen zu - 'Data Backed Science' könnte in vielen Fachbereichen zu einem neuen Paradigma der Forschung werden. Wenngleich die Wirtschaftswissenschaften sicher nicht mit datenintensiven Fächern wie der Hochenergiephysik oder aus dem Bereich der Erdbeobachtung (vgl. PARSE.Insight, 2010) verglichen werden können, finden sich dennoch zunehmend mehr Publikationen in Fachzeitschriften, in denen Forschende selbst erstellte oder extern verfügbare Datensätze nach eigenen Fragestellungen auswertet haben. Die für diese Forschungsfragestellungen genutzten Daten stammen aus unterschiedlichsten Quellen. Im Unterschied zu stärker empirisch ausgerichteten Wissenschaftsdisziplinen, wie etwa der Psychologie, werden jedoch in der Regel in den Wirtschaftswissenschaften seltener eigene Forschungsdatensätze erstellt. Stattdessen greifen Wirtschaftsforscher/innen oftmals auf Daten der amtlichen Statistik zurück oder auf Studien, die durch spezialisierte Forschungseinheiten erhoben werden (z. B. der ALLBUS der GESIS oder das SOEP am DIW Berlin). Häufig werden auch relevante Datensätze von Firmen, wie etwa Bloomberg oder Thomson Reuters eingekauft. Eine Ausnahme bilden hier Untersuchungen im Bereich der experimentellen Wirtschaftsforschung, bei denen Wirtschaftswissenschaftler/innen die Ergebnisse eigener Versuche in selbst erstellten Datensätzen dokumentieren. Doch obwohl zunehmend mehr Publikationen auf Basis der Auswertung von Daten erscheinen, gibt es in den Wirtschaftswissenschaften bislang kaum effektive Möglichkeiten, die in Fachzeitschriften publizierten Forschungsergebnisse im Kontext der zugehörigen Artikel zu replizieren, zu prüfen oder für eine Nachnutzung und zur Unterstützung des wissenschaftlichen Diskurses ('Data Sharing') bereit zu stellen. Selbst die Forschungsdaten, die auf allgemein zugänglichen Datensätzen (z. B. ALLBUS oder SOEP) beruhen, werden in der Regel nicht in ihrer spezifischen Auswahl und Bereinigung archiviert. Damit sind Replikationen zwar nicht ausgeschlossen (da die Original-Daten ja frei zugänglich sind), aber eine Replikation fällt bei anspruchsvollen Analysen, die auf spezifischer Auswahl und Bereinigungen beruhen, schwer. Dies stellt sowohl die Fachdisziplin als auch wissenschaftliche Infrastrukturdienstleister wie Bibliotheken und Datenzentren vor zahlreiche Herausforderungen, die im Folgenden betrachtet werden.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcPublizistische Medien, Journalismus,Verlagswesende
dc.subject.ddcNews media, journalism, publishingen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.titleReplizierbare Forschung in den Wirtschaftswissenschaften erhöhen - eine Herausforderung für wissenschaftliche Infrastrukturdienstleisterde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume224de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBerlinde
dc.source.seriesRatSWD Working Paper Series
dc.subject.classozInformation und Dokumentation, Bibliotheken, Archivede
dc.subject.classozInformation and Documentation, Libraries, Archivesen
dc.subject.classozWissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologiede
dc.subject.classozSociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technologyen
dc.subject.thesozWirtschaftsforschungde
dc.subject.thesozeconomic researchen
dc.subject.thesozDatengewinnungde
dc.subject.thesozdata captureen
dc.subject.thesozDatendokumentationde
dc.subject.thesozdata documentationen
dc.subject.thesozPublikationde
dc.subject.thesozpublicationen
dc.subject.thesozDatenzugangde
dc.subject.thesozdata accessen
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10062397
internal.identifier.thesoz10040547
internal.identifier.thesoz10040537
internal.identifier.thesoz10041401
internal.identifier.thesoz10084126
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.source.pageinfo18de
internal.identifier.classoz1080501
internal.identifier.classoz10220
internal.identifier.document3
dc.contributor.corporateeditorRat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)
internal.identifier.corporateeditor604
internal.identifier.ddc070
internal.identifier.ddc301
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series876
internal.dda.referencehttps://www.econstor.eu/oai/request@@oai:econstor.eu:10419/84970
dc.identifier.handlehttps://hdl.handle.net/10419/84970de
ssoar.urn.registrationfalsede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record