SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Kontakt
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(8.855 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-76602-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Twitter Twitter
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

CampusMedienForschung: Ein Praxis­handbuch von Studierenden für Studierende

Campus media research: A how-to guidebook by and for students
[Sammelwerk]

Bitterle, Henrik
Boergen, Friederike
Bürkle, Jennifer
Burghardt, Janos
Daugsch, Daniel
Hekler, Carina
Hertz, Marius
Kury, Vanessa
Lackert, Yulia
Marczynski, Corinne
Muthukumarana, Clifford
Ruoff, Melanie
Schuler, Astrid
Stockbrügger, Christoph
Volož, Daniel

Abstract

Campusmedien boomen. Studierende produzieren Hörfunk-, Fernseh- und Onlineinhalte - oft gemeinsam mit den Hochschulen selbst. Wie aber erforscht man die Nutzung dieser Angebote? Wie findet man heraus, was Hörer:innen, Zuschauer:innen und User:innen von den Programmen halten, was sie erwarten, was si... mehr

Campusmedien boomen. Studierende produzieren Hörfunk-, Fernseh- und Onlineinhalte - oft gemeinsam mit den Hochschulen selbst. Wie aber erforscht man die Nutzung dieser Angebote? Wie findet man heraus, was Hörer:innen, Zuschauer:innen und User:innen von den Programmen halten, was sie erwarten, was sie sich wünschen? Am Beispiel von stufe.tv, dem studentischen Online-Fernsehen der Hochschule der Medien Stuttgart, haben Teilnehmer:innen eines Projektseminars zur Medienforschung unter der Leitung von Prof. Dr. Oliver Zöllner gemeinsam ein Handbuch geschrieben, das sich praxisnah und anwendungsorientiert diesen Fragen stellt. Die Anleitungen lassen sich problemlos auch auf Campusradios übertragen. Ergebnis ist ein Handbuch von Studierenden für Studierende aller Fachrichtungen. In ihm liest man, wie man Schritt für Schritt ein Forschungsprojekt "mit Bordmitteln" vorbereitet und durchführt und anschließend die Daten auswertet und interpretiert. Berücksichtigt werden gleichermaßen quantitative wie qualitative Ansätze der empirischen Medienforschung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Fernsehen; Hörfunk; Online-Medien; Nutzung; Datengewinnung; empirische Sozialforschung; Kommunikationsforschung; Datenerfassung; Analyse; Daten; Stichprobe; quantitative Methode; qualitative Methode

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Kommunikationswissenschaften
Wirkungsforschung, Rezipientenforschung

Methode
anwendungsorientiert

Freie Schlagwörter
Mediennutzung; Campusmedien; Lehrbuch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Verlag
Paragon-Verlag

Erscheinungsort
Bochum

Seitenangabe
125 S.

ISBN
978-3-932872-17-4

Status
Postprint; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Kontakt  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2023 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Kontakt  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2023 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.