SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(337.3Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.48541/dcr.v8.10

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Jugendliche und die Selbst- und Fremdwahrnehmung exzessiver Online-Mediennutzung

[collection article]


This document is a part of the following document:
Bildung, Wissen und Kompetenz(-en) in digitalen Medien: Was können, wollen und sollen wir über digital vernetzte Kommunikation wissen?

Engel, Elena
Trümper, Eva
Urban, Mareike

Abstract

Die Untersuchung zur Selbst- und Fremdwahrnehmung exzessiver Online-Mediennutzung aus Sicht der Jugendlichen nimmt im Kontext der Forschung zum Thema Internetsucht und Jugendliche eine neue Perspektive ein. Das zentrale Erkenntnisinteresse des Projekts fokussiert zwei übergeordnete Fragestellungen: ... view more

Die Untersuchung zur Selbst- und Fremdwahrnehmung exzessiver Online-Mediennutzung aus Sicht der Jugendlichen nimmt im Kontext der Forschung zum Thema Internetsucht und Jugendliche eine neue Perspektive ein. Das zentrale Erkenntnisinteresse des Projekts fokussiert zwei übergeordnete Fragestellungen: Zum einen, ob und wie sich die Selbst- und die Fremdwahrnehmung von Jugendlichen unterscheiden und zum anderen, welche personenbezogenen Kriterien ausschlaggebend für eine unterschiedliche Wahrnehmung sind. Im Besonderen konzentriert sich dieses Projekt auf die Kriterien Alter, Bildung, Migration und Geschlecht. Da die Wahrnehmung eines Themas maßgeblich das nachfolgende Verhalten bestimmt, wurde untersucht, ob z. B. angewandte Stereotype innerhalb einer Generation die Wahrnehmung über ihre Online-Mediennutzung beeinflussen. Betrachtet wurden Soziale Netzwerke wie z. B. WhatsApp oder Instagram, die einen erheblichen Teil der jugendlichen Lebenswelt einnehmen.... view less

Keywords
perception; adolescent; Internet; self-image; social media; utilization; stereotype; online media; digital media

Classification
Interactive, electronic Media
Social Psychology

Free Keywords
Selbstwahrnehmung; Fremdwahrnehmung; Internetsucht; WhatsApp; Instagram

Collection Title
Bildung, Wissen und Kompetenz(-en) in digitalen Medien: Was können, wollen und sollen wir über digital vernetzte Kommunikation wissen?

Editor
Seifert, Markus; Jöckel, Sven

Document language
German

Publication Year
2021

City
Berlin

Page/Pages
p. 177-190

Series
Digital Communication Research, 8

ISSN
2198-7610

ISBN
978-3-945681-08-4

Status
Primary Publication; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.