Download full text
(156.2Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.48541/dcr.v8.11
Exports for your reference manager
Das geht nicht jeden etwas an, oder doch? Privatheit in digitalen, mobilen Medien im Lebensverlauf
[collection article]
This document is a part of the following document:
Bildung, Wissen und Kompetenz(-en) in digitalen Medien: Was können, wollen und sollen wir über digital vernetzte Kommunikation wissen?
Abstract Der Beitrag untersucht, welche Vorstellungen von Privatheit junge Menschen in einer mediatisierten, mobilen Medienwelt besitzen, welche Aspekte ihnen besonders schützenswert erscheinen und wie sie in mobilen Medien vorgehen, um diese Bereiche zu schützen. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf der... view more
Der Beitrag untersucht, welche Vorstellungen von Privatheit junge Menschen in einer mediatisierten, mobilen Medienwelt besitzen, welche Aspekte ihnen besonders schützenswert erscheinen und wie sie in mobilen Medien vorgehen, um diese Bereiche zu schützen. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf der Frage, inwieweit sie selbst Kontrolle über ihre eigenen Daten behalten. Empirische Grundlage des Beitrags ist eine Analyse von drei qualitativen Erhebungen, zwei Interviewstudien und einer Gruppendiskussion, mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen von 12 bis 30 Jahren. Es wird dabei aufgezeigt, wie die Bedeutung des Schutzes von Privatheit vom Entwicklungsprozess mitbestimmt wird.... view less
Keywords
privacy; mediatization; control; digital media; qualitative interview; group discussion; adolescent; young adult
Classification
Interactive, electronic Media
Free Keywords
mobile Medien
Collection Title
Bildung, Wissen und Kompetenz(-en) in digitalen Medien: Was können, wollen und sollen wir über digital vernetzte Kommunikation wissen?
Editor
Seifert, Markus; Jöckel, Sven
Document language
German
Publication Year
2021
City
Berlin
Page/Pages
p. 193-207
Series
Digital Communication Research, 8
ISSN
2198-7610
ISBN
978-3-945681-08-4
Status
Primary Publication; reviewed