SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(773.2Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.15464/easy.2021.006

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Einführung: Soziale Netzwerkperspektiven - Inhalt trifft auf Struktur

Introduction: Network Perspectives - Content Meets Structure
[journal article]

Repke, Lydia
Agneessens, Filip

Abstract

Wenn wir versuchen, menschliches Verhalten oder menschliche Überzeugungen zu verstehen, könnten wir entweder versucht sein, diese als das Ergebnis der freien Entscheidung eines Individuums zu betrachten, oder als das Resultat von individuellen Eigenschaften. Jedoch haben Menschen ein Bedürfnis nach ... view more

Wenn wir versuchen, menschliches Verhalten oder menschliche Überzeugungen zu verstehen, könnten wir entweder versucht sein, diese als das Ergebnis der freien Entscheidung eines Individuums zu betrachten, oder als das Resultat von individuellen Eigenschaften. Jedoch haben Menschen ein Bedürfnis nach sozialem Kontakt (d.h. nach Interaktion mit anderen; Crosier, Webster, & Dillon, 2012). Diese soziale Komponente bietet einen dritten Erklärungsansatz dafür, warum Menschen sich auf eine bestimmte Art und Weise verhalten oder warum sie zu einer bestimmten Überzeugung tendieren. Das heißt, dass ihre verhaltensbezogenen Entscheidungen und Überzeugungen davon abhängen, wie sie mit anderen Menschen in Verbindung stehen. Im Mittelpunkt eines solchen Ansatzes stehen also die sozialen (Netzwerk-)Beziehungen, die Menschen unterhalten. Der zentrale Gedanke dieser Sichtweise ist, dass sich soziale Beziehungen auf unser Verhalten auswirken und unsere Überzeugungen und Ansichten über das Leben prägen, während wir gleichzeitig selektiv entschieden können, mit wem wir Beziehungen eingehen. Eine solche beziehungsorientierte Perspektive könnte nicht nur nützlich sein, um individuelles Verhalten und Überzeugungen zu erklären, sondern auch, um zu erklären, wie Kooperation und Koordination zwischen Menschen, Organisationen oder sogar Nationen zustande kommen. Da Organisationen und Nationen aus Individuen bestehen, können ihre Aktivitäten im Wesentlichen als komplexe Aggregate des individuellen Verhaltens betrachtet werden. Daher kann eine netzwerkanalytische Perspektive nicht nur helfen, das Verhalten von Individuen, sondern auch von Organisationen und Ländern zu erklären. Im Mittelpunkt dieses dritten Erklärungsansatzes steht die Idee, die Welt als soziales Netzwerk zu begreifen. Diese Ausgabe von easy_social_sciences besteht aus vier Beiträgen, die diese Idee aufgreifen und verschiedene Forschungsbereiche aus der Perspektive sozialer Netzwerke beleuchten.... view less

Keywords
social relations; network analysis; social network; social behavior

Classification
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories

Free Keywords
Soziale Netzwerkperspektiven; Verhalten; Werte; Überzeugungen; Entscheidung; Organisationen; Nationen

Document language
German

Publication Year
2021

Page/Pages
p. 50-56

Journal
easy_social_sciences (2021) 66

Issue topic
Content Meets Structure - Social Network Perspectives

ISSN
2199-9082

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.