SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(4.137Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-76113-2

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kindsmord in den Medien: Eine Diskursanalyse ost-westdeutscher Dominanzverhältnisse

[phd thesis]

Heft, Kathleen

Abstract

Kindstötungen durch Mütter sorgten in den 2000er Jahren wiederholt für spektakuläre mediale Berichterstattung. Die Autorin untersucht den medialen Kindsmorddiskurs dieser Jahre, sein Zusammenspiel mit Diskursen über Ost- und Westdeutschland und die Entstehung des Diskurses über die Ost-Kindsmörderin... view more

Kindstötungen durch Mütter sorgten in den 2000er Jahren wiederholt für spektakuläre mediale Berichterstattung. Die Autorin untersucht den medialen Kindsmorddiskurs dieser Jahre, sein Zusammenspiel mit Diskursen über Ost- und Westdeutschland und die Entstehung des Diskurses über die Ost-Kindsmörderin. Am Beispiel dieses Diskurses zeigt sie, wie der Osten 'ossifiziert' und zum Anderen einer westdeutschen Norm und Normalität gemacht wird. Die Studie arbeitet typische Darstellungsmuster von Kindstötungen durch Mütter in medial-öffentlichen Verhandlungen heraus und kontextualisiert diese in historischen, juridischen und medizinisch-psychologischen Diskursen. Im Zentrum der kulturwissenschaftlichen Analyse stehen dabei die Entstehung und die Struktur des Diskurses über die ostdeutsche Kindsmörderin und sein Zusammenspiel mit gängigen Ostdeutschland-Diskursen. Dabei fragt die Studie nach den Subjektpositionen und Zugehörigkeiten, die durch diese spezifische Verknüpfung von Geschlechterwissen mit Diskursen über den Osten Deutschlands hervorgebracht oder verhindert werden. Am Beispiel des Diskurses über die ostdeutsche Kindsmörderin zeigt die Autorin, wie der Osten und die Ostdeutschen als kulturell Anderes einer westdeutschen Norm und Normalität konstruiert und subjektiviert werden. Für diese spezifische Form der Kulturalisierung im deutsch-deutschen Nachwendekontext führt sie den Begriff 'Ossifizierung' ein. Die Autorin nutzt dafür ein von postkolonialer Theorie inspiriertes Theoriekorpus zur Konstruktion von Ost- und Westeuropa, wobei sie eine sorgfältige Analyse der komplexen und ambivalenten Verortungen von Ostdeutsch-Sein im hegemonialen (West-)Deutsch-Sein vornimmt.... view less

Keywords
mother; child; homicide; reporting; discourse; media; New Federal States; east-west comparison; discrimination; foreignness; stereotype; motherhood; social construction; standard; dominance; Federal Republic of Germany

Classification
Media Contents, Content Analysis
Social Psychology
Social Problems
Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies

Document language
German

Publication Year
2020

Publisher
Budrich Academic Press

City
Opladen

Page/Pages
340 p.

DOI
https://doi.org/10.3224/96665004

ISBN
978-3-96665-979-6

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.