Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Debatte: Mitbestimmung versus Machbarkeit: Brauchen wir mehr demokratische Beteiligung beim Stromnetzausbau?
[other]
dc.contributor.author | Gloy, Nantje T. | de |
dc.contributor.author | Schulte, Alexander | de |
dc.date.accessioned | 2021-12-06T14:13:19Z | |
dc.date.available | 2021-12-06T14:13:19Z | |
dc.date.issued | 2012 | de |
dc.identifier.issn | 2366-4177 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/76107 | |
dc.description.abstract | Mit dem aktualisierten Energiekonzept der Bundesregierung von 2011, das in Reaktion auf die Ereignisse in Fukushima entstand, steht die Blaupause der Energiewende. Der Atomausstieg ist besiegelt, ebenso der Ausbau der erneuerbaren Energien. Beide wurden mit breiter gesellschaftlicher und parteiübergreifender Zustimmung beschlossen. Für eine Integration der erneuerbaren Energien in das Energiesystem muss allerdings das Stromnetz angepasst und ausgebaut werden. An den hierfür nötigen, weitreichenden Entscheidungen fühlen sich BürgerInnen aber nicht ausreichend beteiligt. Braucht es also mehr Mitbestimmung an den Genehmigungsprozessen für den Ausbau der Stromnetze? | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Politikwissenschaft | de |
dc.subject.ddc | Political science | en |
dc.title | Debatte: Mitbestimmung versus Machbarkeit: Brauchen wir mehr demokratische Beteiligung beim Stromnetzausbau? | de |
dc.description.review | begutachtet (peer reviewed) | de |
dc.description.review | peer reviewed | en |
dc.source.journal | 360° – Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft | |
dc.source.volume | 7 | de |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.source.issue | 2 | de |
dc.subject.classoz | spezielle Ressortpolitik | de |
dc.subject.classoz | Special areas of Departmental Policy | en |
dc.subject.classoz | politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur | de |
dc.subject.classoz | Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture | en |
dc.subject.thesoz | Energie | de |
dc.subject.thesoz | energy | en |
dc.subject.thesoz | Energieerzeugung | de |
dc.subject.thesoz | energy production | en |
dc.subject.thesoz | Mitbestimmung | de |
dc.subject.thesoz | codetermination | en |
dc.subject.thesoz | Beteiligung | de |
dc.subject.thesoz | participation | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-76107-8 | |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0 | en |
ssoar.contributor.institution | Verlag Barbara Budrich | de |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10035291 | |
internal.identifier.thesoz | 10042059 | |
internal.identifier.thesoz | 10035994 | |
internal.identifier.thesoz | 10036076 | |
dc.type.stock | article | de |
dc.type.document | Sonstiges | de |
dc.type.document | other | en |
dc.source.pageinfo | 104-105 | de |
internal.identifier.classoz | 10508 | |
internal.identifier.classoz | 10504 | |
internal.identifier.journal | 2221 | |
internal.identifier.document | 26 | |
internal.identifier.ddc | 320 | |
dc.source.issuetopic | Fortschritte | de |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 19 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 1 | |
dc.subject.classhort | 10500 | de |
internal.pdf.wellformed | true | |
internal.pdf.encrypted | false |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture -
spezielle Ressortpolitik
Special areas of Departmental Policy