Download full text
(1.858Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-75917-v2-1
Exports for your reference manager
Gott, Gaia und eine neue Gesellschaft: Theologie anders denken mit Bruno Latour
[collection]
Abstract
Wie lesen und deuten wir die Welt, in der wir leben? Wer ist der Mensch in Relation zu Natur und Technik? Welche Pointe liegt in den Selbstzuschreibungen "religiös" oder "gläubig"? Mit der Akteur-Netzwerk-Theorie und einer Auflösung der klassischen Gegenüberstellung von Natur und Kultur ist das Denk... view more
Wie lesen und deuten wir die Welt, in der wir leben? Wer ist der Mensch in Relation zu Natur und Technik? Welche Pointe liegt in den Selbstzuschreibungen "religiös" oder "gläubig"? Mit der Akteur-Netzwerk-Theorie und einer Auflösung der klassischen Gegenüberstellung von Natur und Kultur ist das Denken Bruno Latours zu einer gefragten Ressource in gegenwärtigen Debatten geworden. Die Beiträger*innen des Bandes gehen seinem Anspruch nach, eine "symmetrische" Anthropologie zu entwerfen, in der Materiellem ein mitentscheidender Platz für die Theorie-, Wert- und Urteilsbildung zukommt - denn dieses Denken gibt auch der Theologie wertvolle Impulse für ihre intellektuelle Zeitgenossenschaft.... view less
Keywords
actor-network-theory; anthropology; Latour, B.; faith; modernity; human being; nature; engineering; materialism; theology; religion; epistemology
Classification
Philosophy, Ethics, Religion
Free Keywords
Culture; Gesellschaft; Neuer Materialismus; New Materialism; Practice Theory; Praxistheorie; Secularity; Society; Säkularität
Document language
German
Publication Year
2021
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
283 p.
Series
Religionswissenschaft, 28
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839458693
ISSN
2703-1438
ISBN
978-3-8394-5869-3
Status
Published Version; reviewed