SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(6.489Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-75782-6

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Jung, digital, engagiert? Welche Rolle "Online" im politischen Partizipationsmix junger Menschen in Deutschland spielt

[working paper]

Spöri, Tobias
Wienkoop, Nina-Kathrin
Eichhorn, Jan
Hübner, Christine

Corporate Editor
Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung

Abstract

Junge Menschen beteiligen sich politisch auf sehr unterschiedliche Art und Weise, teils online, teils offline, teils auf beiden Wegen und teils gar nicht. Es gibt kein einheitliches Beteiligungsverhalten aller jungen Leute. Die Teilhabe junger Menschen variiert nach Bildungshintergrund, steht aber i... view more

Junge Menschen beteiligen sich politisch auf sehr unterschiedliche Art und Weise, teils online, teils offline, teils auf beiden Wegen und teils gar nicht. Es gibt kein einheitliches Beteiligungsverhalten aller jungen Leute. Die Teilhabe junger Menschen variiert nach Bildungshintergrund, steht aber in direktem Zusammenhang mit der Häufigkeit, wie oft junge Menschen sich über Politik informieren. Informationen zur Politik werden über viele verschiedene Kanäle gefunden, aber für fast alle jungen Menschen spielen Online-Angebote eine zentrale Rolle. Dieser Trend hat während der Pandemie noch zugenommen. Wählen wird als demokratische Pflicht wahrgenommen, bei der letztlichen Wahlbeteiligung finden sich aber Unterschiede abhängig von der Beteiligungspräferenzen junger Menschen. Die Online-Kommunikation von Politiker*innen wird von vielen jungen Menschen als nicht authentisch eingeschätzt. Aber auch Influencer*innen, die sich politisch äußern, werden von bestimmten Gruppen junger Menschen kritisch betrachtet und weniger als politischer Einfluss wahrgenommen.... view less

Keywords
adolescent; young adult; Federal Republic of Germany; political participation; information-seeking behavior; political interest; voter turnout; online media; social media

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture

Document language
German

Publication Year
2021

City
Hamburg

Page/Pages
13 p.

Series
BKHS-Blickwinkel, 01/2021

ISSN
2749-7216

Status
Published Version; reviewed

Licence
Basic Digital Peer Publishing Licence


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.