Download full text
(356.2Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-75130-3
Exports for your reference manager
Rechtsextremismus - ein Forschungsfeld
[review]
Abstract
Sammelbesprechung zu: 1) Reiner Becker: Ein normales Familienleben: Interaktion und Kommunikation zwischen "rechten" Jugendlichen und ihren Eltern. Schwalbach/Ts.: Wochenschau 2008. 2) Marc Coester: Hate Crimes: Das Konzept der Hate Crimes aus den USA unter besonderer Berücksichtigung des Rechtsextr... view more
Sammelbesprechung zu: 1) Reiner Becker: Ein normales Familienleben: Interaktion und Kommunikation zwischen "rechten" Jugendlichen und ihren Eltern. Schwalbach/Ts.: Wochenschau 2008. 2) Marc Coester: Hate Crimes: Das Konzept der Hate Crimes aus den USA unter besonderer Berücksichtigung des Rechtsextremismus in Deutschland. Frankfurt a.M.: Peter Lang 2008. 3) Uta Döring: Angstzonen: Rechtsdominierte Orte aus medialer und lokaler Perspektive. Wiesbaden: VS 2008. 4) Miryam Eser Davolio, Matthias Drilling: Gemeinden antworten auf Rechtsextremismus: Perspektiven für eine Kooperation zwischen Verwaltung und Zivilgesellschaft. Bern: Haupt 2008. 5) Josef Held, Seddik Bibouche, Gerhard Dinger, Gudrun Merkle, Carolin Schork, Laura Wilms: Der Rechtsextremismus und sein Umfeld: eine Regionalstudie und die Folgen für die Praxis. Hamburg: VSA 2008. 6) Andreas Klärner: Zwischen Militanz und Bürgerlichkeit: Selbstverständnis und Praxis der extremen Rechten. Hamburg: Hamburger Edition. 7) Heinz Lynen von Berg, Kerstin Palloks, Armin Steil: Interventionsfeld Gemeinwesen: Evaluation zivilgesellschaftlicher Strategien gegen Rechtsextremismus. Weinheim: Juventa 2007. 8) Kurt Möller, Nils Schumacher: Rechte Glatzen: Rechtsextreme Orientierungs- und Szenezusammenhänge - Einstiegs-, Verbleibs- und Ausstiegsprozesse von Skinheads. Wiesbaden: VS 2007. 9) Peter Rieker: Rechtsextremismus: Prävention und Intervention - ein Überblick über Ansätze, Befunde und Entwicklungsbedarf. Weinheim: Juventa 2009. 10) Ralf Wiederer: Die virtuelle Vernetzung des internationalen Rechtsextremismus. Herbolzheim: Centaurus 2007.... view less
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Free Keywords
Rechtsextremismus
Document language
German
Publication Year
2011
Page/Pages
p. 27-57
Journal
Soziologische Revue, 34 (2011) 1
ISSN
2196-7024
Status
Published Version; peer reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 1.0