Volltext herunterladen
(364.2 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-74976-5
Export für Ihre Literaturverwaltung
Commoning als Rhizom denken - Normative Orientierungspunkte für gutes Leben
Thinking commoning as rhizome - normative orientation points for the good life
[Zeitschriftenartikel]
Abstract
Ausgehend von Krisenwahrnehmungen und Sozialen Bewegungen, die durch politische Forderungen und konkrete Praktiken krisenhaften Strukturen Ideen des guten Lebens gegenüberstellen, wird Commons und Commoning als eine Form der anderen Wirtschafts- und Sozialbeziehungen vorgestellt. Zugleich wird die P... mehr
Ausgehend von Krisenwahrnehmungen und Sozialen Bewegungen, die durch politische Forderungen und konkrete Praktiken krisenhaften Strukturen Ideen des guten Lebens gegenüberstellen, wird Commons und Commoning als eine Form der anderen Wirtschafts- und Sozialbeziehungen vorgestellt. Zugleich wird die Pluralität der Commonspraktiken als Herausforderung für die Festlegung normativer Zielrichtungen herausgearbeitet. Durch eine immanente Perspektive, die die normativen Zielsetzungen aus der Debatte selbst herausstellt, kann ein gewinnbringender und erweiternder Umgang gelingen. Mit dem Ansatz des Rhizoms von Deleuze und Guattari wird eine Perspektive vorgestellt, die Commoning als pluralen Prozess des Werdens denkt und daraus Möglichkeiten zur Reflexion und immanente Verhandlung von normativen Zielen herausstellt.... weniger
Starting from the articulation of crises and social movements that try to implement structures for a good life by making political claims and realizing practical projects, this article takes commons and commoning into consideration as a specific and practical form of economic and social relations th... mehr
Starting from the articulation of crises and social movements that try to implement structures for a good life by making political claims and realizing practical projects, this article takes commons and commoning into consideration as a specific and practical form of economic and social relations that provides an alternative to capitalism. At the same time, the pluraity of practices is elaborated as presenting a challenge to determining normative goals. An immanent perspective which highlights the normative goals of commons from the debate itself provides a fruitful means of dealing with this plurality of challenges. Deleuze and Guattari’s rhizome approach allows us to think of commoning as a form of becoming. The concept of becoming allows a reflective and immanent perspective to be taken of the negotiation of normative goals of commoning.... weniger
Thesaurusschlagwörter
sozialer Wandel; Krise; Kritik; soziale Bewegung; Wahrnehmung
Klassifikation
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Freie Schlagwörter
Multiple Krisenwahrnehmung; Commons; Commoning; Rhizom; articulations of crises
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2021
Seitenangabe
S. 64-79
Zeitschriftentitel
GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 13 (2021) 2
Heftthema
Das gute Leben in der Krise - Geschlechterverhältnisse auf dem Prüfstand
DOI
https://doi.org/10.3224/gender.v13i2.05
ISSN
2196-4467
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)