Endnote export
%T Herausforderungen digitaler Trainings in einer unbeständigen Welt: Ansätze möglicher Strategien, um im Sturm der Veränderungen auf Kurs zu bleiben %A Bumann, Carla %A Willing, Maike %J interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien %N 33 %P 67-75 %V 19 %D 2020 %K Digitale Kompetenz; virtuelle Trainings; Anpassung; Unsicherheit; Komplexität %@ 2196-9485 %> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-73341-3 %U http://www.interculture-journal.com/index.php/icj/article/view/397 %X Die Transformation hin zu einer zunehmend digitalen Welt macht auch vor dem Bereich interkultureller Trainings keinen Halt und birgt eine enorme Menge an Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund haben Trainerinnen täglich mit Schnelllebigkeit, Komplexität, Missverständnissen und Unsicherheiten zu kämpfen. Seien es die sich ständig ändernden Auswahlmöglichkeiten an Kommunikationstools, technische Probleme, fehlende Kontrollmöglichkeiten, verkürzte Aufmerksamkeitsspannen, Isolationsgefühle durch räumliche Distanz oder Fehlinterpretationen aufgrund nicht sichtbarer Körpersprache, die eine Anpassung des Trainings durch die Trainerinnen erfordern. Um diesen zahlreichen Veränderungen des Wandels gewachsen zu sein, präsentiert dieser Artikel Herausforderungen digitaler Trainings und arbeitet mögliche Lösungsstrategien heraus, denn oft wird bei dieser - eher bedrohlichen -Beschreibung des Wandels außer Acht gelassen, dass Veränderungen auch Fortschritt, Innovation und neue Chancen bedeuten. Dieser Artikel möchte dementsprechend Herausforderungen, die digitale Trainings mit sich bringen, bewusst als Quelle von Kompetenzerweiterungen und als gezielten Aufbau einer Handlungsfähigkeit in ambigen Situationen verstehen, um ihnen positiv gegenüber stehen zu können. %X The transformation towards an increasingly digital world does not stop at the field of intercultural trainings and contain an enormous number of challenges. Against this background, trainers have to deal with speed, complexity, misunderstandings and uncertainties on a daily basis. Whether it is the constantly changing choices of communication tools, technical problems, lack of control, shortened attention spans, feelings of isolation due to spatial distance or misinterpretations because of invisible body language, the training needs to be adapted by the trainers. In order to cope with these numerous changes of change, this article presents challenges of digital training and elaborates possible solution strategies, because often this - rather threatening - description of change ignores the fact that change also means progress, innovation and new opportunities. Accordingly, this article wants to understand the challenges that digital training brings with it as a source of competence expansion and as a targeted development of the ability to act in ambiguous situations in order to be able to face them positively. %C DEU %G de %9 Zeitschriftenartikel %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info