SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(123.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-73341-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Herausforderungen digitaler Trainings in einer unbeständigen Welt: Ansätze möglicher Strategien, um im Sturm der Veränderungen auf Kurs zu bleiben

Challenges of digital training in a volatile world: Approaches of possible strategies to stay on track in the storm of change
[Zeitschriftenartikel]

Bumann, Carla
Willing, Maike

Abstract

Die Transformation hin zu einer zunehmend digitalen Welt macht auch vor dem Bereich interkultureller Trainings keinen Halt und birgt eine enorme Menge an Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund haben Trainerinnen täglich mit Schnelllebigkeit, Komplexität, Missverständnissen und Unsicherheiten zu k... mehr

Die Transformation hin zu einer zunehmend digitalen Welt macht auch vor dem Bereich interkultureller Trainings keinen Halt und birgt eine enorme Menge an Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund haben Trainerinnen täglich mit Schnelllebigkeit, Komplexität, Missverständnissen und Unsicherheiten zu kämpfen. Seien es die sich ständig ändernden Auswahlmöglichkeiten an Kommunikationstools, technische Probleme, fehlende Kontrollmöglichkeiten, verkürzte Aufmerksamkeitsspannen, Isolationsgefühle durch räumliche Distanz oder Fehlinterpretationen aufgrund nicht sichtbarer Körpersprache, die eine Anpassung des Trainings durch die Trainerinnen erfordern. Um diesen zahlreichen Veränderungen des Wandels gewachsen zu sein, präsentiert dieser Artikel Herausforderungen digitaler Trainings und arbeitet mögliche Lösungsstrategien heraus, denn oft wird bei dieser - eher bedrohlichen -Beschreibung des Wandels außer Acht gelassen, dass Veränderungen auch Fortschritt, Innovation und neue Chancen bedeuten. Dieser Artikel möchte dementsprechend Herausforderungen, die digitale Trainings mit sich bringen, bewusst als Quelle von Kompetenzerweiterungen und als gezielten Aufbau einer Handlungsfähigkeit in ambigen Situationen verstehen, um ihnen positiv gegenüber stehen zu können.... weniger


The transformation towards an increasingly digital world does not stop at the field of intercultural trainings and contain an enormous number of challenges. Against this background, trainers have to deal with speed, complexity, misunderstandings and uncertainties on a daily basis. Whether it is the ... mehr

The transformation towards an increasingly digital world does not stop at the field of intercultural trainings and contain an enormous number of challenges. Against this background, trainers have to deal with speed, complexity, misunderstandings and uncertainties on a daily basis. Whether it is the constantly changing choices of communication tools, technical problems, lack of control, shortened attention spans, feelings of isolation due to spatial distance or misinterpretations because of invisible body language, the training needs to be adapted by the trainers. In order to cope with these numerous changes of change, this article presents challenges of digital training and elaborates possible solution strategies, because often this - rather threatening - description of change ignores the fact that change also means progress, innovation and new opportunities. Accordingly, this article wants to understand the challenges that digital training brings with it as a source of competence expansion and as a targeted development of the ability to act in ambiguous situations in order to be able to face them positively.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Digitalisierung; interkulturelle Kompetenz; neue Medien; Training; Virtualisierung

Klassifikation
interaktive, elektronische Medien

Freie Schlagwörter
Digitale Kompetenz; virtuelle Trainings; Anpassung; Unsicherheit; Komplexität

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Seitenangabe
S. 67-75

Zeitschriftentitel
interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, 19 (2020) 33

Heftthema
Virtuelle Zusammenarbeit

ISSN
2196-9485

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.