SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(307.7Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-72215-9

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Instrumentierte Öffentlichkeit: Skizze für einen soziologischen Öffentlichkeitsbegriff

[working paper]

Roßler, Gustav

Corporate Editor
Technische Universität Berlin, Fak. VI Planen, Bauen, Umwelt, Institut für Soziologie Fachgebiet Techniksoziologie

Abstract

Ausgehend von der Frage, worin die Struktur der Öffentlichkeit besteht, wird ein soziologischer Öffentlichkeitsbegriff skizziert. Öffentlichkeit erweist sich als ein medial und reflexiv vermittelter gesellschaftlicher Kommunikations-, Diskurs- und Handlungszusammenhang, in dem ein Publikum Proble... view more

Ausgehend von der Frage, worin die Struktur der Öffentlichkeit besteht, wird ein soziologischer Öffentlichkeitsbegriff skizziert. Öffentlichkeit erweist sich als ein medial und reflexiv vermittelter gesellschaftlicher Kommunikations-, Diskurs- und Handlungszusammenhang, in dem ein Publikum Probleme, Sachen und Themen zur Kenntnis nimmt, kommentiert und diskutiert. Dieser Zusammenhang wird als Struktur gefasst, die vier Momente aufweist: das Publikum, das etwas zur Kenntnis nimmt und diskutiert; das Problem bzw. die Sache, die für das Publikum interessant oder problematisch ist; die Instanz Öffentlichkeit, auf die sich explizit beruft oder implizit bezieht, wer sich öffentlich äußert; das Medium, durch das diese Äußerung und Kommunikation artikuliert und übermittelt wird.... view less

Keywords
the public; structure; audience; media; public opinion; pragmatism; critical theory; system theory; actor-network-theory; heterogeneity

Classification
Sociology of Communication, Sociology of Language, Sociolinguistics

Document language
German

Publication Year
2021

City
Berlin

Page/Pages
34 p.

Series
TUTS - Working Papers, 1-2021

Status
Preprint; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.