SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(5.518 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-71717-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Grundbildung in der Arbeitswelt gestalten: Praxisbeispiele, Gelingensbedingungen und Perspektiven

[Sammelwerk]

Körperschaftlicher Herausgeber
Lernende Region - Netzwerk Köln e.V.

Abstract

Der Sammelband ist eine Bilanz verschiedener Projekte und weiterer Akteure, die sich mit der Grundbildung und Alphabetisierung von Erwachsenen im Kontext der Arbeitswelt befassen. Im Rahmen der AlphaDekade fördert das BMBF bereits seit 2012 bundesweit solche Projekte. Die Beiträge befassen sich alle... mehr

Der Sammelband ist eine Bilanz verschiedener Projekte und weiterer Akteure, die sich mit der Grundbildung und Alphabetisierung von Erwachsenen im Kontext der Arbeitswelt befassen. Im Rahmen der AlphaDekade fördert das BMBF bereits seit 2012 bundesweit solche Projekte. Die Beiträge befassen sich alle mit Arbeitsorientierter Grundbildung (AoG) und sind fünf Abschnitten zugeordnet. Zuerst untersuchen die Autorinnen und Autoren das Handlungsfeld der AoG aus einer Anbieterperspektive. Hierzu werden etwa Kompetenzen von Lehrenden in den Blick genommen oder der Nutzwert digitaler Lernwerkzeuge diskutiert. Im zweiten Abschnitt werden wichtige Brückenbauer*innen dargestellt. Diese handelnden Akteure bauen etwa branchenspezifische Brücken zu Unternehmen oder sensibilisieren innerbetriebliche Akteure sowie Berater*innen der Arbeitsmarktförderung, mit dem Ziel das Thema AoG zu platzieren und Teilnehmende mit Grundbildungsbedarf im Arbeitskontext zu erreichen. Schwerpunkte des dritten Teils sind: Materialien, Tools, branchenspezifische Konzepte und Zielgruppen der AoG. Die notwendigen Gelingensbedingungen für die Implementierung der AoG werden im vierten Teil aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Im Schlussteil geht es um die Frage, wie die gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen zu AoG in tragfähige Strukturen überführt werden können.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Arbeitswelt; Grundbildung; Alphabetisierung; niedrig Qualifizierter; Qualifikation; Arbeitsorientierung; Berufsaussicht; Arbeitsförderung; Erwachsenenbildung; lebenslanges Lernen; Bildungspolitik; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung

Freie Schlagwörter
Alpha-Level; Alphabetisierungsdekade; Alphabetisierungsprogramme; Analphabetismus; Bildungsstudie; Grundkompetenzen; Iliteralität; Inklusion; Leichte Sprache; Migranten; Migration; Schreibkompetenz; Teilhabe; arbeitsplatzorientierte Grundbildung; funktionaler Analphabetismus

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Verlag
wbv Media GmbH & Co. KG

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
268 S.

DOI
https://doi.org/10.3278/6004775w

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.