SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(5.518Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-71717-8

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Grundbildung in der Arbeitswelt gestalten: Praxisbeispiele, Gelingensbedingungen und Perspektiven

[collection]

Corporate Editor
Lernende Region - Netzwerk Köln e.V.

Abstract

Der Sammelband ist eine Bilanz verschiedener Projekte und weiterer Akteure, die sich mit der Grundbildung und Alphabetisierung von Erwachsenen im Kontext der Arbeitswelt befassen. Im Rahmen der AlphaDekade fördert das BMBF bereits seit 2012 bundesweit solche Projekte. Die Beiträge befassen sich alle... view more

Der Sammelband ist eine Bilanz verschiedener Projekte und weiterer Akteure, die sich mit der Grundbildung und Alphabetisierung von Erwachsenen im Kontext der Arbeitswelt befassen. Im Rahmen der AlphaDekade fördert das BMBF bereits seit 2012 bundesweit solche Projekte. Die Beiträge befassen sich alle mit Arbeitsorientierter Grundbildung (AoG) und sind fünf Abschnitten zugeordnet. Zuerst untersuchen die Autorinnen und Autoren das Handlungsfeld der AoG aus einer Anbieterperspektive. Hierzu werden etwa Kompetenzen von Lehrenden in den Blick genommen oder der Nutzwert digitaler Lernwerkzeuge diskutiert. Im zweiten Abschnitt werden wichtige Brückenbauer*innen dargestellt. Diese handelnden Akteure bauen etwa branchenspezifische Brücken zu Unternehmen oder sensibilisieren innerbetriebliche Akteure sowie Berater*innen der Arbeitsmarktförderung, mit dem Ziel das Thema AoG zu platzieren und Teilnehmende mit Grundbildungsbedarf im Arbeitskontext zu erreichen. Schwerpunkte des dritten Teils sind: Materialien, Tools, branchenspezifische Konzepte und Zielgruppen der AoG. Die notwendigen Gelingensbedingungen für die Implementierung der AoG werden im vierten Teil aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Im Schlussteil geht es um die Frage, wie die gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen zu AoG in tragfähige Strukturen überführt werden können.... view less

Keywords
world of work; basic education; literacy; low qualified worker; qualification; work orientation; career prospect; employment promotion; adult education; lifelong learning; educational policy; Federal Republic of Germany

Classification
Vocational Training, Adult Education

Free Keywords
Alpha-Level; Alphabetisierungsdekade; Alphabetisierungsprogramme; Analphabetismus; Bildungsstudie; Grundkompetenzen; Iliteralität; Inklusion; Leichte Sprache; Migranten; Migration; Schreibkompetenz; Teilhabe; arbeitsplatzorientierte Grundbildung; funktionaler Analphabetismus

Document language
German

Publication Year
2021

Publisher
wbv Media GmbH & Co. KG

City
Bielefeld

Page/Pages
268 p.

DOI
https://doi.org/10.3278/6004775w

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.