Download full text
(726.7Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-71371-8
Exports for your reference manager
Glücklich, leistungsfähig und kommunikativ in jeder Lebensphase? Die Frage nach neuropharmakologisch optimierter Lebensqualität
[collection article]
Abstract
Lebensqualität hängt entscheidend davon ob, wie wir uns fühlen, welche kognitiven und emotionalen Ressourcen wir haben und wie wir uns mit anderen austauschen können. Diese Faktoren von Wohlbefinden und Lebensqualität gelten nicht mehr nur über die Lebensumstände bestimmbar, sondern zunehmend auch n... view more
Lebensqualität hängt entscheidend davon ob, wie wir uns fühlen, welche kognitiven und emotionalen Ressourcen wir haben und wie wir uns mit anderen austauschen können. Diese Faktoren von Wohlbefinden und Lebensqualität gelten nicht mehr nur über die Lebensumstände bestimmbar, sondern zunehmend auch neurotechnologisch beeinflussbar. Mühelos lernen, alles Wichtige erinnern können, traumatische Erlebnisse vergessen, glücklich und kommunikativ sein - neue Generationen von Medikamenten versprechen es: Die kognitive Leistungsfähigkeit lasse sich verbessern und erhalten, Unglück und Schüchternheit könnten mit avancierten Antidepressive behandelt werden, Misstrauen wird mit Bindungshormonen beeinflussbar und sowohl Sozialverhalten als auch das Vergessen traumatischer Erlebnisse könnten neurotechnologisch (zumeist pharmakologisch) gesteuert werden. Auf der Ebene internationaler Wettbewerbsfähigkeit würde sogar der "Wohlstand der Nationen" zukünftig vom "mentalen Wohlstand der Nationen" abhängen, wie es vor einigen Jahren in der einflussreichen Wissenschaftszeitschrift Nature hieß. In dem Beitrag werden die unterschiedlichen Formen des aktuellen und zukünftig anvisierten Neuro-Enhancements dargestellt und diskutiert, welche sozialen und politischen Fragen auftauchen und was zur Zeit de-thematisiert wird. Hinsichtlich des Zukunftsbezugs werden kurzfristige sowie potentiell langfristige Konsequenzen auf individueller und auf gesellschaftlicher Ebene analysiert.... view less
Keywords
mental health; quality of life; performance; cognitive ability; optimization; doping; well-being; satisfaction with life; psychotropic drugs; increased efficiency
Classification
Sociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technology
Medical Sociology
Free Keywords
Neuroenhancement
Collection Title
Zukunft. Lebensqualität. Lebenslang: Generationen im demographischen Wandel
Editor
Popp, Reinhold; Garstenauer, Ulrike; Reinhardt, Ulrich; Rosenlechner-Urbanek, Doris
Document language
German
Publication Year
2013
Publisher
Lit Verl.
City
Berlin-Münster
Page/Pages
p. 98-115
Series
Schriftenreihe Zukunft: Lebensqualität, 6
ISBN
978-3-643-50500-2
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0