Show simple item record

[comment]

dc.contributor.authorHacker, Erikde
dc.contributor.authorPisoiu, Danielade
dc.date.accessioned2021-01-18T12:13:51Z
dc.date.available2021-01-18T12:13:51Z
dc.date.issued2020de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/71196
dc.description.abstractSoziale Medien spielen für Propagandazwecke eine entscheidende Rolle. Terroristische und extremistische Organisationen haben diesen Umstand längst erkannt und ihre Aktivitäten in diesem Bereich professionalisiert. Der vorliegende Text befasst sich mit der Online-Welt der Dschihad-Subkultur rund um den Wiener Attentäter und gibt einen Einblick in ihre Diskurse und Ästhetik. Mit dem Niedergang des Kalifats hat sich ein Großteil der Jihad-Aktivitäten des IS ins Internet verlagert. Auch das Projekt des Kalifats selbst entfernt sich langsam von der Realität eines "Staates" und bekommt den Charakter einer Utopie. Das führt dazu, dass im Kontext der gesamten IS-Propaganda die Aktivitäten von Sympathisanten in Europa ein größeres Gewicht bekommen, auch wenn sich FTFs (foreign terrorist fighters) weiterhin vor Ort in Syrien und im Irak befinden. Das heißt auch, dass die Ereignisse in Europa und die Debatten, die hier geführt werden, stärker von der IS-Propaganda aufgegriffen werden. Gleichzeitig wird weiterhin Überzeugungsarbeit zum Zweck der Auswanderung und des Aufbaus des utopischen Staates geleistet. Die katastrophalen Zustände in den Gefangenenlagern werden zur Mobilisierung von Kämpfern instrumentalisiert. Nach Analyse der Online-Aktivitäten werden abschließend in einem Fazit konkrete Handlungsempfehlungen eruiert.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.subject.otherJihadismus; Islamischer Staatde
dc.titleTerrorismustrends: Jihadistische Propaganda auf sozialen Medien im deutschsprachigen Raumde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume7de
dc.publisher.countryAUT
dc.publisher.cityWiende
dc.source.seriesKurzanalyse / Österreichisches Institut für Internationale Politik
dc.subject.classozpolitische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kulturde
dc.subject.classozPolitical Process, Elections, Political Sociology, Political Cultureen
dc.subject.classozFriedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitikde
dc.subject.classozPeace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policyen
dc.subject.thesozIslamismusde
dc.subject.thesozislamismen
dc.subject.thesozRadikalismusde
dc.subject.thesozradicalismen
dc.subject.thesozTerrorismusde
dc.subject.thesozterrorismen
dc.subject.thesozPropagandade
dc.subject.thesozpropagandaen
dc.subject.thesozSoziale Mediende
dc.subject.thesozsocial mediaen
dc.subject.thesozEuropade
dc.subject.thesozEuropeen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-71196-1
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10054756
internal.identifier.thesoz10043068
internal.identifier.thesoz10060156
internal.identifier.thesoz10034736
internal.identifier.thesoz10094228
internal.identifier.thesoz10042879
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentStellungnahmede
dc.type.documentcommenten
dc.source.pageinfo10de
internal.identifier.classoz10504
internal.identifier.classoz10507
internal.identifier.document27
dc.contributor.corporateeditorÖsterreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)
internal.identifier.corporateeditor600
internal.identifier.ddc320
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series908


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record