SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.972 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-71196-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Terrorismustrends: Jihadistische Propaganda auf sozialen Medien im deutschsprachigen Raum

[Stellungnahme]

Hacker, Erik
Pisoiu, Daniela

Körperschaftlicher Herausgeber
Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)

Abstract

Soziale Medien spielen für Propagandazwecke eine entscheidende Rolle. Terroristische und extremistische Organisationen haben diesen Umstand längst erkannt und ihre Aktivitäten in diesem Bereich professionalisiert. Der vorliegende Text befasst sich mit der Online-Welt der Dschihad-Subkultur rund um d... mehr

Soziale Medien spielen für Propagandazwecke eine entscheidende Rolle. Terroristische und extremistische Organisationen haben diesen Umstand längst erkannt und ihre Aktivitäten in diesem Bereich professionalisiert. Der vorliegende Text befasst sich mit der Online-Welt der Dschihad-Subkultur rund um den Wiener Attentäter und gibt einen Einblick in ihre Diskurse und Ästhetik. Mit dem Niedergang des Kalifats hat sich ein Großteil der Jihad-Aktivitäten des IS ins Internet verlagert. Auch das Projekt des Kalifats selbst entfernt sich langsam von der Realität eines "Staates" und bekommt den Charakter einer Utopie. Das führt dazu, dass im Kontext der gesamten IS-Propaganda die Aktivitäten von Sympathisanten in Europa ein größeres Gewicht bekommen, auch wenn sich FTFs (foreign terrorist fighters) weiterhin vor Ort in Syrien und im Irak befinden. Das heißt auch, dass die Ereignisse in Europa und die Debatten, die hier geführt werden, stärker von der IS-Propaganda aufgegriffen werden. Gleichzeitig wird weiterhin Überzeugungsarbeit zum Zweck der Auswanderung und des Aufbaus des utopischen Staates geleistet. Die katastrophalen Zustände in den Gefangenenlagern werden zur Mobilisierung von Kämpfern instrumentalisiert. Nach Analyse der Online-Aktivitäten werden abschließend in einem Fazit konkrete Handlungsempfehlungen eruiert.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Islamismus; Radikalismus; Terrorismus; Propaganda; Soziale Medien; Europa

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Freie Schlagwörter
Jihadismus; Islamischer Staat

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
10 S.

Schriftenreihe
Kurzanalyse / Österreichisches Institut für Internationale Politik, 7

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.