SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.587Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-70532-8

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kompetentes Handeln im Jobcenter: Zusammenfassung der Befunde der Studie "Kompetentes Handeln im Jobcenter - Band I: Kompetenz aus Sicht der Grundsicherungsträger und Integrationsfachkräfte"

[research report]

Nixdorf, Christian Philipp

Abstract

Integrationsfachkräfte haben die Aufgabe, die Fähigkeiten und Potenziale Langzeitarbeitsloser zu erfassen. Sie sollen deren Hemmnisse aufarbeiten, sie zu Bildungsmöglichkeiten beraten und sie in Arbeit vermitteln. Das ist herausfordernd, denn der Gesetzgeber verlangt von Integrationsfachkräften nich... view more

Integrationsfachkräfte haben die Aufgabe, die Fähigkeiten und Potenziale Langzeitarbeitsloser zu erfassen. Sie sollen deren Hemmnisse aufarbeiten, sie zu Bildungsmöglichkeiten beraten und sie in Arbeit vermitteln. Das ist herausfordernd, denn der Gesetzgeber verlangt von Integrationsfachkräften nicht nur, Kunden zu fördern, sondern auch zu fordern. Dies kann den Aufbau einer konstruktiven Arbeitsbeziehung erschweren. Hinzu kommt, dass die Veränderungen der Arbeitsorganisation im Zuge der Arbeitsmarkt-Transformation (Arbeit 4.0) es insbesondere für Geringqualifizierte und Langzeitarbeitslose immer schwieriger machen, Arbeit zu finden. Um sich dieser Herausforderung annehmen zu können, müssen Integrationsfachkräfte die Kompetenzen ihrer Kunden systematisch herausarbeiten, den Arbeitsmarkt überblicken und mit Widerstand umgehen können. Kurzum müssen Integrationsfachkräfte selbst kompetent sein, um Kompetenz erkennen zu können. Was aber meint das konkret? Dem wird im Text mittels der Auswertung qualitativer Interviews mit 33 Integrationsfachkräften aus 14 Jobcentern in 8 Bundesländern nachgegangen. Beim vorliegenden Dokument handelt es sich um die Zusammenfassung zentraler Ergebnisse der Interview-Studie "Kompetentes Handeln im Jobcenter - Band I: Kompetenz aus Sicht der Grundsicherungsträger und Integrationsfachkräfte". Die Studie erscheint im Januar 2021 im Verlag Dr. Kovač. Zusammengefasst ist die Analyse von Kompetenzproklamationen von Integrationsfachkräften. Nicht enthalten sind in dieser Zusammenfassung diverse theoretische Reflexionen zur Kompetenz(feststellung) und -entwicklung. Die Schilderungen von 3 Teamleiterinnen zur Kompetenz, die Erläuterung der Kompetenzsystematik der Bundesagentur für Arbeit, die Kritik daran sowie die Darlegungen dessen, was auf die Fähigkeit einwirkt, kompetent zu handeln, sind ebenfalls nicht enthalten. Zudem finden sich in der Zusammenfassung weniger Interviewauszüge, welche auch stärker gekürzt sind als in der Studie.... view less

Keywords
Bundesagentur für Arbeit; Hartz-Reform; counseling; competence; coaching; Code of Social Law; basic income; job center; occupational integration; employment promotion; employment service; Federal Republic of Germany

Classification
Labor Market Policy

Document language
German

Publication Year
2020

City
Hannover

Page/Pages
98 p.

Status
Published Version; not reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.