Download full text
(1.307Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-70320-4
Exports for your reference manager
Heron TP - und dann? Implikationen einer Bewaffnung deutscher Drohnen
[comment]
Corporate Editor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Abstract
Seit Jahren wird eine politische und technische Diskussion über die Ausrüstung der Bundeswehr mit Drohnen und deren Bewaffnung geführt. Die Bewaffnung der bereits geleasten Heron TP erscheint für sich genommen eher unproblematisch, hätte jedoch weitreichende Auswirkungen. Insbesondere können bewaffn... view more
Seit Jahren wird eine politische und technische Diskussion über die Ausrüstung der Bundeswehr mit Drohnen und deren Bewaffnung geführt. Die Bewaffnung der bereits geleasten Heron TP erscheint für sich genommen eher unproblematisch, hätte jedoch weitreichende Auswirkungen. Insbesondere können bewaffnete Drohnen der erste Schritt sein in Richtung autonomer Waffensysteme. Hier ist auch der Bundestag gefragt: Er kann die Entwicklungsrichtung bestimmen, muss sich aber in naher Zukunft mit Einsatzszenarien und weiteren Drohnen-Projekten auseinandersetzen. (Autorenreferat)... view less
Keywords
Federal Republic of Germany; security policy; defense policy; armaments; military policy; weapon; Federal Armed Forces
Classification
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy
Free Keywords
Beschaffung von Rüstungsgütern im Ausland; Militärisches Beschaffungsvorhaben; Unbemanntes Luftfahrzeug; Einsatzkonzeption für Waffensysteme; Ethische Grundsätze; Einsatzmöglichkeiten von Waffen/Waffensystemen; Nachfolgewaffensystem; Theorie der Kriegführung
Document language
German
Publication Year
2020
City
Berlin
Page/Pages
4 p.
Series
SWP-Aktuell, 76/2020
DOI
https://doi.org/10.18449/2020A76
ISSN
1611-6364
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications