Bibtex export
@book{ Dahlmann2020, title = {Heron TP - und dann? Implikationen einer Bewaffnung deutscher Drohnen}, author = {Dahlmann, Anja}, year = {2020}, series = {SWP-Aktuell}, pages = {4}, volume = {76/2020}, address = {Berlin}, publisher = {Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit}, issn = {1611-6364}, doi = {https://doi.org/10.18449/2020A76}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-70320-4}, abstract = {Seit Jahren wird eine politische und technische Diskussion über die Ausrüstung der Bundeswehr mit Drohnen und deren Bewaffnung geführt. Die Bewaffnung der bereits geleasten Heron TP erscheint für sich genommen eher unproblematisch, hätte jedoch weitreichende Auswirkungen. Insbesondere können bewaffnete Drohnen der erste Schritt sein in Richtung autonomer Waffensysteme. Hier ist auch der Bundestag gefragt: Er kann die Entwicklungsrichtung bestimmen, muss sich aber in naher Zukunft mit Einsatzszenarien und weiteren Drohnen-Projekten auseinandersetzen. (Autorenreferat)}, keywords = {Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany; Sicherheitspolitik; security policy; Verteidigungspolitik; defense policy; Rüstung; armaments; Militärpolitik; military policy; Waffe; weapon; Bundeswehr; Federal Armed Forces}}