SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(361.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-69992-0

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Netzwerktreffen 2019 - Salafismus- und Extremismusforschung 2020: Prävention, Wissenstransfer, Vernetzung

[Sammelwerk]

Döring, Maurice
(Hrsg.)

Körperschaftlicher Herausgeber
Bonn International Center for Conversion (BICC)
CoRE-NRW - Connecting Research on Extremism in North Rhine-Westphalia / Netzwerk für Extremismusforschung in Nordrhein-Wesfalen

Abstract

Am 29. November 2019 fand in Düsseldorf das CoRE-NRW-Netzwerktreffen zum Thema "Salafismus- und Extremismusforschung 2020: Prävention, Wissenstransfer, Vernetzung" statt. An diesem interdisziplinären Austausch nahmen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in verschiedenen Forschungsdiszipline... mehr

Am 29. November 2019 fand in Düsseldorf das CoRE-NRW-Netzwerktreffen zum Thema "Salafismus- und Extremismusforschung 2020: Prävention, Wissenstransfer, Vernetzung" statt. An diesem interdisziplinären Austausch nahmen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in verschiedenen Forschungsdisziplinen zum Thema Radikalisierung arbeiten, sowie Vertreterinnen und Vertreter aus der Präventionsarbeit und der Landesverwaltung teil. In seinem Grußwort hob Thorsten Menne, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW NRW), hervor, wie wichtig angesichts der aktuellen Bedrohungslage die praxisrelevante, freie Forschung des CoRE-NRW-Netzwerkes ist. CoRE-NRW könne dazu beitragen, neue Perspektiven zu entwickeln, gerade auch, wenn Praxispartnerinnen und -partner in den Forschungskontext mit einbezogen werden. Die neue Koordinierungsstelle, die seit August 2019 beim Friedens- und Konfliktforschungsinstitut BICC in Bonn angesiedelt ist, könne im Auftrag des MKW unterstützen, diese Zusammenarbeit zu stärken.... weniger

Thesaurusschlagwörter
innere Sicherheit; Terrorismus; Religion; Religionsgemeinschaft; wissenschaftliche Institution; Hochschule; Bundesrepublik Deutschland; empirische Sozialforschung; Wissenstransfer; Netzwerk; Islamismus; Radikalisierung; Jugendlicher; Rollenbild; Geschlechterverhältnis; Prävention; Gewalt; politische Rechte; Soziale Medien

Klassifikation
soziale Probleme
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Freie Schlagwörter
innerstaatlicher Konflikt; gesellschaftliche Gruppen; politischer Islam; Salafismus; Extremismus

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Erscheinungsort
Bonn

Seitenangabe
12 S.

Schriftenreihe
CoRE-NRW Dokumentation, 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.