SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(581.3Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-69853-5

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Complicate yourself!? Über strategische Vorteile eines dosierten Sich-Verkomplizierens

[working paper]

Nixdorf, Christian Philipp

Abstract

Simplify your life – so lautet der Titel eines Bestsellers. Der Ratgeber verspricht dem Leser ein einfacheres, glücklicheres Leben durch Vereinfachung. Dass das Buch so viele Leser findet, ist kein Zufall. In unserer dynamischen, sich schnell verändernden Welt, die mit ihren Wechselwirkungen nur par... view more

Simplify your life – so lautet der Titel eines Bestsellers. Der Ratgeber verspricht dem Leser ein einfacheres, glücklicheres Leben durch Vereinfachung. Dass das Buch so viele Leser findet, ist kein Zufall. In unserer dynamischen, sich schnell verändernden Welt, die mit ihren Wechselwirkungen nur partikular überblickbar ist, sehnen sich viele Menschen nach orientierungsstiftender Klarheit und Einfachheit. Keep it simple – so das Motto, das viele Anhänger findet. In diversen Bereichen ist das nützlich. Wer eine Rede hält, tut gut daran, sie einfach zu halten. Politiker haben Erfolg oft gerade dann, wenn sie komplexe Sachverhalte als vermeintlich simpel darstellen. In Notfällen, bei denen man keine Zeit hat, lange nachzudenken, ist Vereinfachung ebenfalls probat. Es gibt allerdings auch Kontexte, in denen man mit dem Credo, es einfach zu halten, an Grenzen stößt. Eine zu starke Vereinfachung kann Populismus befördern und Ressentiments verstärken. Auch in der Entwicklung neuer Technologien, in der Optimierung von Prozessen, im Konfliktmanagement und in der Wissenschaft droht derjenige, der es (zu) einfach hält, Wechselwirkungen auszublenden. Das kann fatale Folgen haben. Weil die Welt komplex ist, verbietet es sich oft, Entscheidungen simplifiziert auf eine dualistische Optionalität von ja/nein oder richtig/falsch zu verengen. Die Welt ist metaphorisch gesagt nicht schwarz/weiß, sondern grau schattiert. Dem adäquat Rechnung zu tragen, erfordert, mal einfach, mal kompliziert und mal ambivalent vorzugehen. In einer multipolaren Welt voller Widersprüche sind ambivalente Nicht-Festlegung und Multi-Optionalität oftmals probat.... view less

Keywords
innovation; organizational development; decision; rational choice theory

Classification
Applied Psychology

Free Keywords
Serendipität, Simplifizierung, Entscheidungsmüdigkeit, Ungewissheit, Verkomplizierung

Document language
German

Publication Year
2020

City
Berlin

Page/Pages
17 p.

Status
Preprint; not reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.