SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(232.3Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-69594-3

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zugang unter Vorbehalt: Einstellungen zur sozialpolitischen Inklusion von Unionsbürger_innen

[collection article]


This document is a part of the following document:
"Fördern und Fordern" im Diskurs: Einstellungen in der Bevölkerung zu Hartz IV und aktivierender Arbeitsmarktpolitik

Ajayi, Folashade Miriam

Abstract

Der Artikel beleuchtet einerseits, inwiefern sich die Einstellungen von Teilen der Bevölkerung zur sozialstaatlichen Inklusion von EU-Bürger_innen von der derzeitigen sozialrechtlichen Situation in Deutschland unterscheiden. Andererseits wird erarbeitet, inwiefern das EU-Ziel der sozialen Inklusion ... view more

Der Artikel beleuchtet einerseits, inwiefern sich die Einstellungen von Teilen der Bevölkerung zur sozialstaatlichen Inklusion von EU-Bürger_innen von der derzeitigen sozialrechtlichen Situation in Deutschland unterscheiden. Andererseits wird erarbeitet, inwiefern das EU-Ziel der sozialen Inklusion von EU-Bürger_innen befürwortet wird. Dazu baut die Arbeit auf die Grenzregimeforschung und das Konzept der differentiellen Inklusion auf. Es ist sinnvoll diese Ansätze auf die Einstellungsforschung anzuwenden, da Einstellungen Grenzziehungen sein können, die Ein- und Ausschlüsse legitimieren und gesellschaftliche Diskurse (re)produzieren. Diese wiederum beeinflussen die Ausgestaltung von Grenzregimen. Die qualitative Datenauswertung eines deliberativen Forums ermöglicht Einstellungen differenzierter zu analysieren, als es quantitative Studien leisten können. Gezeigt wird, dass der deutsche Sozialstaat mehrheitlich als exklusives Konstrukt entlang nationalstaatlicher Grenzziehungen gedacht wird. Dennoch werden Unionsbürger_innen einstimmig nicht kategorisch vom deutschen Sozialstaat exkludiert, sondern unter Vorbehalt inkludiert. Dies hängt von sozialstaatlichen Beitragszahlungen und einer Sozialisation in Deutschland ab. Sozialstaatliche Leistungen für Unionsbürger_innen, die sich an den Erfordernissen des Arbeitsmarktes ausrichten, werden gemäß einer Logik der differentiellen Inklusion mehrheitlich präferiert. Diese Einstellung spiegelt die arbeitsmarktpolitische Ausrichtung des Wohlfahrtstaats sowie den Diskurs zum aktivierenden Sozialstaat wider, der soziale Teilhabe nicht priorisiert. So sind Impulse für eine stärkere Europäisierung der sozialen Sicherung durch gesellschaftliche Diskurse derzeit eher nicht zu erwarten.... view less

Keywords
EU; social welfare state; welfare state; inclusion; migration; attitude; social security; social policy; Europeanization

Classification
Migration, Sociology of Migration
Basic Research, General Concepts and History of Social Policy

Free Keywords
Unionsbürger_innenschaft; Migrationsmanagement; Differentielle Inklusion

Collection Title
"Fördern und Fordern" im Diskurs: Einstellungen in der Bevölkerung zu Hartz IV und aktivierender Arbeitsmarktpolitik

Editor
Zimmermann, Katharina; Heuer, Jan-Ocko

Document language
German

Publication Year
2019

Publisher
Verlag Barbara Budrich

City
Opladen

Page/Pages
p. 129-148

Series
Soziologiemagazin : publizieren statt archivieren ; Sonderheft, 5

ISBN
978-3-8474-2300-3

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.