Download full text
(309.4Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-69328-1
Exports for your reference manager
Spannungsfelder der Organisierung in der Sozialen Arbeit
[journal article]
Abstract
Ausgehend von der Annahme, dass die Organisierung der Sozialarbeiter*innen zentral ist, um Handlungsspielräume zu erweitern und Instrumente zur Bewältigung und Gestaltung der gegenwärtigen problematischen Beschäftigungssituation zu entwickeln sowie einer empirischen Forschung, werden zentrale Spannu... view more
Ausgehend von der Annahme, dass die Organisierung der Sozialarbeiter*innen zentral ist, um Handlungsspielräume zu erweitern und Instrumente zur Bewältigung und Gestaltung der gegenwärtigen problematischen Beschäftigungssituation zu entwickeln sowie einer empirischen Forschung, werden zentrale Spannungsfelder dieser Organisierung diskutiert. Eine wesentliche These ist, dass die Professionellen, wenn sie ihre Arbeitsbedingungen verändern wollen, ihre materiellen Interessen in einen Zusammenhang mit ihrer fachlichen Arbeit setzen und dieses auch artikulieren müssen.... view less
Keywords
social worker; employment situation; working conditions; precariousness; expert survey; trade union; worker's interest; revaluation
Classification
Training, Teaching and Studying, Professional Organizations of Social Welfare
Occupational Research, Occupational Sociology
Document language
German
Publication Year
2017
Page/Pages
p. 31-42
Journal
Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, 37 (2017) 145
Issue topic
Konfliktbereitschaft und (Selbst-)Organisation im Care-Sektor unter veränderten Bedingungen
ISSN
0721-8834
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications