SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(309.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-69328-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Spannungsfelder der Organisierung in der Sozialen Arbeit

[Zeitschriftenartikel]

Neubert, Henriette

Abstract

Ausgehend von der Annahme, dass die Organisierung der Sozialarbeiter*innen zentral ist, um Handlungsspielräume zu erweitern und Instrumente zur Bewältigung und Gestaltung der gegenwärtigen problematischen Beschäftigungssituation zu entwickeln sowie einer empirischen Forschung, werden zentrale Spannu... mehr

Ausgehend von der Annahme, dass die Organisierung der Sozialarbeiter*innen zentral ist, um Handlungsspielräume zu erweitern und Instrumente zur Bewältigung und Gestaltung der gegenwärtigen problematischen Beschäftigungssituation zu entwickeln sowie einer empirischen Forschung, werden zentrale Spannungsfelder dieser Organisierung diskutiert. Eine wesentliche These ist, dass die Professionellen, wenn sie ihre Arbeitsbedingungen verändern wollen, ihre materiellen Interessen in einen Zusammenhang mit ihrer fachlichen Arbeit setzen und dieses auch artikulieren müssen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Sozialarbeiter; Beschäftigungssituation; Arbeitsbedingungen; Prekarisierung; Expertenbefragung; Gewerkschaft; Arbeitnehmerinteresse; Aufwertung

Klassifikation
Lehre und Studium, Professionalisierung und Ethik, Organisationen und Verbände der Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Berufsforschung, Berufssoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2017

Seitenangabe
S. 31-42

Zeitschriftentitel
Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, 37 (2017) 145

Heftthema
Konfliktbereitschaft und (Selbst-)Organisation im Care-Sektor unter veränderten Bedingungen

ISSN
0721-8834

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.