Volltext herunterladen
(4.023 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-69198-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
Der Stoff, aus dem Konflikte sind: Debatten um das Kopftuch in Deutschland, Österreich und der Schweiz
[Sammelwerk]
(Hrsg.)
Abstract Die Kontroversen um das 'islamische Kopftuch' haben gezeigt, dass dabei um mehr als nur ein Stück Stoff gestritten wird. Vielmehr dient der Kopftuchstreit als Projektionsfläche, auf der die verschiedenen Konfliktlinien der Einwanderungsdebatten in Europa sichtbar werden. Dieses Standardwerk lässt na... mehr
Die Kontroversen um das 'islamische Kopftuch' haben gezeigt, dass dabei um mehr als nur ein Stück Stoff gestritten wird. Vielmehr dient der Kopftuchstreit als Projektionsfläche, auf der die verschiedenen Konfliktlinien der Einwanderungsdebatten in Europa sichtbar werden. Dieses Standardwerk lässt namhafte Autorinnen und Autoren zu Wort kommen, die aus rechts-, sozial- und kulturwissenschaftlicher Perspektive erklären, welche Werte und Prinzipien in der Auseinandersetzung um das Kopftuch zur Verhandlung stehen. Über die deutsche Debatte hinaus gibt der Band Auskunft über den Umgang mit der umstrittenen Kopfbedeckung in Österreich und der Schweiz und gewährt Einblicke in die britischen und französischen Diskussionen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Islam; Religiosität; Symbol; Glaubensfreiheit; Diskriminierung; Marginalität; Migration; Einwanderungsland; Diskurs; öffentliche Meinung; Demokratie; Geschlechterverhältnis; Recht; multikulturelle Gesellschaft; Gleichberechtigung; Pluralismus; Feminismus; Emanzipation; Bundesrepublik Deutschland; Österreich; Schweiz
Klassifikation
Religionssoziologie
Frauen- und Geschlechterforschung
Migration
Recht
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2009
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
522 S.
Schriftenreihe
Globaler lokaler Islam
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839409596
ISBN
978-3-8394-0959-6
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0