Bibtex export

 

@article{ Nuissl2019,
 title = {Integration als kommunalpolitische Aufgabe: Die Erschließung eines sich neu formierenden lokalen Politikfeldes},
 author = {Nuissl, Henning and Domann, Valentin and Engel, Susen},
 journal = {Raumforschung und Raumordnung / Spatial Research and Planning},
 number = {4},
 pages = {319-331},
 volume = {77},
 year = {2019},
 issn = {1869-4179},
 doi = {https://doi.org/10.2478/rara-2019-0016},
 abstract = {Dieser Beitrag diskutiert auf der Grundlage dreier empirischer Fallstudien, welche Handlungsoptionen sich mit der kommunalpolitischen Aufgabe der Integration verbinden und wie dieses Politikfeld systematisch erschlossen werden kann. Ausgangspunkt der Argumentation ist die Beobachtung, dass sich im Zuge der jüngsten fluchtbedingten Zuwanderung nach Deutschland vielversprechende Ansätze zur Etablierung kommunaler Integrationspolitiken entwickelt haben. Diese Ansätze erfüllen das oft zitierte Schlagwort, dass Integration vor Ort stattfinde, mit Leben und sorgen dafür, dass sich das vielerorts enorme Integrationspotenzial der Bürgergesellschaft und der lokalen Ökonomie überhaupt zu entfalten vermag. In den Fallstudien hat sich allerdings auch gezeigt, dass es für eine - in einem umfassenden Sinne verstandene - integrierende Stadtentwicklung notwendig ist, die kommunalpolitischen Anstrengungen zur Beförderung der sozialen Integration mit weiteren, querschnittsorientierten Handlungsmaximen - die als Maximen der Anerkennung, der Absicherung und der sozialen Kohäsion bezeichnet werden -zu verbinden. Beispiele aus den Fallstudien dienen dazu zu illustrieren, wie ein solchermaßen umfassend angelegtes Politikfeld ausgestaltet werden kann. Welche Strategien, Instrumente und Maßnahmen im Einzelnen opportun und zielführend sind, hängt jedoch immer auch von den an einem Ort gegebenen Rahmenbedingungen, Vorerfahrungen und nicht zuletzt auch Debattenlagen ab.Based on three empirical case studies, this paper discusses options of addressing social integration as a task of local authorities. It furthermore aims to provide a conceptual scheme for a systematic exploration of this field of local politics. The argumentation starts from the observation that many communities in Germany have taken promising attempts to establish a genuine integration policy at the local level in the wake of recent refugee immigration. Thereby, they bolster the often-heard catchword of 'social integration occurs at particular places' and, at the same time, support both local civil society and local economy in developing their integrative potential. However, the case studies have also shown that an 'integrative urban development' (policy) must not refrain its efforts to the very field of integration policy but should link this policy to further cross-cutting paradigms - i.e., the principles of recognition, backstopping, and social cohesion. Examples from the case studies illustrate how to pursue local integration policies that allow for these principles. Yet, it will always be a matter of framework conditions, experiences and distinct local discourses, which of the proposed strategies, instruments or measures apply.},
 keywords = {Flüchtling; refugee; Migration; migration; Kommunalpolitik; local politics; Integrationspolitik; integration policy; Stadtentwicklung; urban development; Nordrhein-Westfalen; North Rhine-Westphalia; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}