SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-0976438

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Airlines und die Multilokalität des Flugpersonals

Airlines and the multilocality of flight crews
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium

Huchler, Norbert

Körperschaftlicher Herausgeber
ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

Abstract

Ein umfangreiches empirisches Forschungsprojekt zur Multilokalität des Flugpersonals und zur Lebensführung speziell von Pilotinnen und Piloten zeigt verschiedene Formen des multilokalen Wohnens und unterschiedliche Bewältigungsstrategien, deren Vielfalt es - trotz unterschiedlicher Vor- und Nachteil... mehr

Ein umfangreiches empirisches Forschungsprojekt zur Multilokalität des Flugpersonals und zur Lebensführung speziell von Pilotinnen und Piloten zeigt verschiedene Formen des multilokalen Wohnens und unterschiedliche Bewältigungsstrategien, deren Vielfalt es - trotz unterschiedlicher Vor- und Nachteile - zu erhalten gilt. Eine besondere Rolle spielt dabei die betriebliche Gestaltung der Mobilität zum Beispiel mittels abgestimmter Unterstützungsmaßnahmen.... weniger


A comprehensive empirical research project about the multilocality of flight staff and living arrangements of pilots reveals diverse forms of multilocal habitation and various coping strategies. These various forms and strategies have specific advantages and disadvantages, but their diversity is def... mehr

A comprehensive empirical research project about the multilocality of flight staff and living arrangements of pilots reveals diverse forms of multilocal habitation and various coping strategies. These various forms and strategies have specific advantages and disadvantages, but their diversity is definitely worthy of preservation. Company organisation of mobility, for instance by means of adapted support measures, plays a special role here.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Luftverkehr; Pilot; Arbeitsgestaltung; Wohnort; Lebensstil; Mobilität; Alltag; Wohnen

Klassifikation
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Freie Schlagwörter
arbeitsbedingte Multilokalität; alltägliche Lebensführung; work-related mobility and multilocality; everyday life arrangements

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklung: ein Kompendium

Herausgeber
Danielzyk, Rainer; Dittrich-Wesbuer, Andrea; Hilti, Nicola; Tippel, Cornelia

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 315-321

Schriftenreihe
Forschungsberichte der ARL, 13

ISSN
2196-0461

ISBN
978-3-88838-097-6

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.