Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-0976369
Export für Ihre Literaturverwaltung
Multilokale Lebensführung in Österreich
Multilocal living arrangements in Austria
[Sammelwerksbeitrag]
Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium
Körperschaftlicher Herausgeber
ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Abstract Dieser Beitrag thematisiert multilokale Lebensführung in Österreich. Die quantitative Relevanz des Phänomens wird über den Indikator (Haupt- und Neben)wohnsitz sichtbar gemacht und die Vielfalt der multilokal lebenden Personen entlang ihres Lebenszyklus gezeigt. Daran schließt eine Darstellung der r... mehr
Dieser Beitrag thematisiert multilokale Lebensführung in Österreich. Die quantitative Relevanz des Phänomens wird über den Indikator (Haupt- und Neben)wohnsitz sichtbar gemacht und die Vielfalt der multilokal lebenden Personen entlang ihres Lebenszyklus gezeigt. Daran schließt eine Darstellung der räumlichen Verflechtungen zwischen den Wohnsitzen an, durch die einerseits regional unterschiedliche Bedeutung von Multilokalität selbst, andererseits die Motive für die multilokale Lebensführung erkennbar werden. Anschließend werden die Konsequenzen von Multilokalität für die zukünftige Entwicklung strukturschwacher ländlicher Regionen angerissen und Forschungsbedarf identifiziert.... weniger
This article deals with the topic of multilocal lifestyles in Austria. The quantitative relevance of the phenomenon of multilocality is made visible using the indicators "main residence" and "secondary residence". By taking into consideration the life cycle it is possible to demonstrate the variety ... mehr
This article deals with the topic of multilocal lifestyles in Austria. The quantitative relevance of the phenomenon of multilocality is made visible using the indicators "main residence" and "secondary residence". By taking into consideration the life cycle it is possible to demonstrate the variety of people with multilocal lifestyles. Moreover, not only do the spatial interdependencies of the (at least two) different places of residence become apparent, but the drivers for multilocal lifestyles are also made visible. Subsequently, the consequences of multilocality for the future development of structurally weak rural regions are touched upon and future research requirements are identified.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Zweitwohnung; Lebensweise; ländliche Entwicklung; Wohnort; Österreich; Lebenssituation; Wohnen
Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Freie Schlagwörter
Hauptwohnsitz; Nebenwohnsitz; Wohnsitzverflechtungen; Typen multilokal lebender Personen; Altersresidenzen; Freizeitresidenzen; Main residence; Secondary residence; Linkage of residences; Types of multilocal people; Retirement residences; Leisure residences
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklung: ein Kompendium
Herausgeber
Danielzyk, Rainer; Dittrich-Wesbuer, Andrea; Hilti, Nicola; Tippel, Cornelia
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2020
Verlag
Verl. d. ARL
Erscheinungsort
Hannover
Seitenangabe
S. 260-269
Schriftenreihe
Forschungsberichte der ARL, 13
ISSN
2196-0461
ISBN
978-3-88838-097-6
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung 3.0