SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-0976325

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Multilokales Wohnen und Wohnungsmärkte

Multilocal living and housing markets
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium

Dittrich-Wesbuer, Andrea
Hilti, Nicola

Körperschaftlicher Herausgeber
ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

Abstract

Multilokal Lebende nutzen sehr unterschiedliche Behausungen an den jeweiligen Wohnsitzen. Dies korrespondiert mit der Vielzahl an Formen dieser Lebensweise, die sich quer durch alle Schichten der Bevölkerung zieht und sich vermutlich weiter ausbreiten wird. Es ist davon auszugehen, dass multilokales... mehr

Multilokal Lebende nutzen sehr unterschiedliche Behausungen an den jeweiligen Wohnsitzen. Dies korrespondiert mit der Vielzahl an Formen dieser Lebensweise, die sich quer durch alle Schichten der Bevölkerung zieht und sich vermutlich weiter ausbreiten wird. Es ist davon auszugehen, dass multilokales Wohnen auf verschiedenen Ebenen Einfluss auf den Wohnungsmarkt hat - auf der kleinräumigen Ebene des Hauses bzw. der Wohnung, im Quartier sowie auf gesamtstädtischer Ebene. Vor dem Hintergrund unterschiedlicher Bedingungen auf den städtischen Wohnungsmärkten gilt es, spezifische Strategien zur Anpassung bzw. Ergänzung von Wohnungsbeständen zu entwickeln.... weniger


Multilocals use various dwellings at their different places of life. This corresponds to the multitude of forms of this way of life, which is spreading across all strata of the population and is likely to spread further. It can be assumed that multilocal arrangements influence the housing market - o... mehr

Multilocals use various dwellings at their different places of life. This corresponds to the multitude of forms of this way of life, which is spreading across all strata of the population and is likely to spread further. It can be assumed that multilocal arrangements influence the housing market - on the small-scale level of the house or apartment, in the neighbourhood and on an urban level in general. Against the background of different conditions on urban housing markets, it is necessary to develop specific strategies for adapting or supplementing housing stock.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Lebensweise; Bedürfnisentwicklung; Stadtentwicklung; Wohnort; Wohnungsmarkt

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Multilokalität; Wohnbedürfnisse; Wohnungswirtschaft; multilokale Lebensweise; Multilocality; Housing needs; Housing Sector; Multilocal lifestyle

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklung: ein Kompendium

Herausgeber
Danielzyk, Rainer; Dittrich-Wesbuer, Andrea; Hilti, Nicola; Tippel, Cornelia

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 229-234

Schriftenreihe
Forschungsberichte der ARL, 13

ISSN
2196-0461

ISBN
978-3-88838-097-6

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.