SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(493.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68802-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

In the Line of Fire: European Financial Regulators before, during, and after the Crisis

Im Kreuzfeuer der öffentlichen Aufmerksamkeit: Europäische Finanzmarktregulierer vor, während, und nach der Finanzkrise
[Zeitschriftenartikel]

Bach, Tobias
Boon, Jan
Boye, Stefan
Houlberg Salomonsen, Heidi
Verhoest, Koen
Wegrich, Kai

Abstract

A key argument in recent theorizing on the drivers of bureaucratic behaviour is that agencies seek to establish and maintain a unique reputation. While recent years have witnessed substantial empirical support for this claim, the field lacks comparative examinations of the dynamics of reputation and... mehr

A key argument in recent theorizing on the drivers of bureaucratic behaviour is that agencies seek to establish and maintain a unique reputation. While recent years have witnessed substantial empirical support for this claim, the field lacks comparative examinations of the dynamics of reputation and its management throughout crisis periods. This article draws on a systematic media content analysis to explore the exposure and communication responses of the German, Belgian and Danish financial regulators to reputational threats before, during, and after the financial crisis. Our results point at the dynamic and context-sensitive nature of reputation management.... weniger


Ein zentrales Argument der aktuellen Literatur zu bürokratischem Entscheidungsverhalten lautet, dass Behörden danach streben, eine einzigartige Reputation zu erlangen und aufrechtzuerhalten. Diese Aussage wurde in den vergangenen Jahren in zahlreichen empirischen Studien bestätigt. Allerdings liegen... mehr

Ein zentrales Argument der aktuellen Literatur zu bürokratischem Entscheidungsverhalten lautet, dass Behörden danach streben, eine einzigartige Reputation zu erlangen und aufrechtzuerhalten. Diese Aussage wurde in den vergangenen Jahren in zahlreichen empirischen Studien bestätigt. Allerdings liegen bislang keine vergleichenden Analysen vor, die sich mit der Veränderung bürokratischer Reputation und dem Reputationsmanagement in Krisenzeiten auseinandersetzen. Der vorliegende Beitrag untersucht auf der Grundlage einer systematischen Medienanalyse, welchen reputationsbezogenen Bedrohungen die Finanzmarktbehörden in Deutschland, Belgien und Dänemark vor, während und nach der Finanzkrise ausgesetzt waren und wie diese hierauf mit Hilfe öffentlicher Kommunikation reagiert haben. Die Ergebnisse zeigen, dass Reputationsmanagement zeitlichen Schwankungen unterliegt und kontextabhängig ist.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Finanzkrise; Finanzmarkt; Regulierungsbehörde; Autonomie; Bürokratie; Reputation; Strukturreform; Bundesrepublik Deutschland; Belgien; Dänemark

Klassifikation
Verwaltungswissenschaft

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2019

Seitenangabe
S. 5-29

Zeitschriftentitel
der moderne staat - dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 12 (2019) 1

DOI
https://doi.org/10.3224/dms.v12i1.03

ISSN
2196-1395

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.