SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-0976218

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Verkehr: Bedeutung von Verkehrsangeboten für Multilokalität

Transport: Importance of transport services for multilocality
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium

Scheiner, Joachim

Körperschaftlicher Herausgeber
ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

Abstract

Die Möglichkeit zur multilokalen Lebensführung (ML) hängt von der Erreichbarkeit der Wohnstandorte relativ zueinander ab. Diese wiederum ergibt sich aus der zu überwindenden Distanz und den Verkehrsangeboten (Infrastrukturen und Services). Die spezifischen Ansprüche multilokal lebender Personen sind... mehr

Die Möglichkeit zur multilokalen Lebensführung (ML) hängt von der Erreichbarkeit der Wohnstandorte relativ zueinander ab. Diese wiederum ergibt sich aus der zu überwindenden Distanz und den Verkehrsangeboten (Infrastrukturen und Services). Die spezifischen Ansprüche multilokal lebender Personen sind von ihrem Mobilitätsverhalten bestimmt, das wiederum teilweise von den miteinander verbundenen Orten abhängt (z.B. Stadt/Stadt oder Stadt/Land). Zu unterscheiden ist weiterhin zwischen lokalen und regionalen Verkehrsangeboten an den Wohnorten und Reisen zwischen den Wohnorten. Auch der öffentliche Charakter der meisten Verkehrsangebote macht die Anforderungen multilokal Lebender an Verkehrsplanung und politik schwer bestimmbar. Sie können spezifisch werden, wenn Verkehrsangebote etwa mit Wohnangeboten für Multilokale verbunden werden, sich an bestimmte Gruppen multilokaler Personen richten oder besondere lokale Bedingungen vorliegen (z.B. Tourismusregionen).... weniger


The chance to live a multilocal life (ML) depends on access between the residences. Access in turn depends on distance and transport infrastructure and services. The needs of multilocal persons are a reflection of their travel behaviour, which in turn depends on the places being connected with each ... mehr

The chance to live a multilocal life (ML) depends on access between the residences. Access in turn depends on distance and transport infrastructure and services. The needs of multilocal persons are a reflection of their travel behaviour, which in turn depends on the places being connected with each other (e.g. city/city or city/rural area). One needs to distinguish between local and regional transport supply on the one hand, and (long distance) trips between the residences on the other. The public character of most transport infrastructures and services also contributes to the difficulty of determining the needs of multilocal persons in terms of transport planning and policy. These needs may become more specific once transport services are linked to housing for multilocals or focus on special multilocal groups, or if particular local conditions exist (e.g. tourism regions).... weniger

Thesaurusschlagwörter
Verkehr; Lebensweise; Telekommunikation; regionale Mobilität; Wohnort; Konsum; Infrastruktur

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Nebenwohnsitze; secondary residences

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklung: ein Kompendium

Herausgeber
Danielzyk, Rainer; Dittrich-Wesbuer, Andrea; Hilti, Nicola; Tippel, Cornelia

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 154-159

Schriftenreihe
Forschungsberichte der ARL, 13

ISSN
2196-0461

ISBN
978-3-88838-097-6

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.