SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-0976169

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Familien: Multilokale Lebensführung bei Ausbildung und Pflege

Families: Multilocal living arrangements in education and care for elderly relatives
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium

Fischer, Tatjana

Körperschaftlicher Herausgeber
ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

Abstract

Dieser Beitrag stellt Multilokalität in den Kontext zweier verschiedener an den Lebensverlauf gebundener Erfordernisse: 1. bei Ausbildung der Kinder (Studierende) und 2. bei Pflege der Eltern. Wenngleich emotionale und rationale Bestimmungsfaktoren die multilokale Lebensführung beider Personengruppe... mehr

Dieser Beitrag stellt Multilokalität in den Kontext zweier verschiedener an den Lebensverlauf gebundener Erfordernisse: 1. bei Ausbildung der Kinder (Studierende) und 2. bei Pflege der Eltern. Wenngleich emotionale und rationale Bestimmungsfaktoren die multilokale Lebensführung beider Personengruppen zwar verschiedentlich beeinflussen, deuten sich bei der Reflexion der Bedeutung von Multilokalität für das mittelfristige bzw. spätere Wanderungsverhalten Verbindungen zwischen beiden Personengruppen an. Im Vergleich zu multilokaler Lebensführung während der Ausbildung ist Multilokalität bei der Pflege untererforscht. Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels wird das Erfordernis einer vertiefenden (planungs)wissenschaftlichen Auseinandersetzung letzterer Personengruppe sowie der diesbezügliche Forschungsbedarf skizziert.... weniger


This paper presents multilocality in the context of two different requirements related to the life course: 1. education (students) and 2. care for elderly relatives. Although emotional and rational determinants influence the multilocality of both groups of people in different ways, reflection of the... mehr

This paper presents multilocality in the context of two different requirements related to the life course: 1. education (students) and 2. care for elderly relatives. Although emotional and rational determinants influence the multilocality of both groups of people in different ways, reflection of the importance of multilocality for migration in the medium- and long-term reveals connections between these two different groups of people. Compared to the multilocality of students, multilocality for elderly care purposes is under-researched. Against the backdrop of demographic change, there is a need for further planning-related scientific discussion of the latter group. Relevant research needs in this area are outlined.... weniger

Thesaurusschlagwörter
regionale Mobilität; Wohnort; Studium; Pflege; Familie; Kind; Wohnen; Familienangehöriger

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Multilokal wohnende Familienmitglieder; emotionale Verbindung; innerfamiliäres Unterstützungspotenzial; Stellung im Lebenszyklus; Multilocal family members; Emotional ties; Intergenerational support; Stage of life

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklung: ein Kompendium

Herausgeber
Danielzyk, Rainer; Dittrich-Wesbuer, Andrea; Hilti, Nicola; Tippel, Cornelia

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 119-126

Schriftenreihe
Forschungsberichte der ARL, 13

ISSN
2196-0461

ISBN
978-3-88838-097-6

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.