SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-0976153

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Quantitative Daten II: Nichtamtliche Daten zur Verbreitung multilokaler Lebensformen

Quantitative data II: Non-official data for dissemination of multilocal living arrangements
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium

Dittrich-Wesbuer, Andrea
Sturm, Gabriele

Körperschaftlicher Herausgeber
ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

Abstract

In Deutschland und in der Schweiz werden neben querschnittsmäßig angelegten Bevölkerungsbefragungen auch (Haushalts-)Befragungen im Längsschnitt durchgeführt. Diese ermöglichen für einige Altersgruppen und spezifische Haushaltskonstellationen Aussagen zu multilokalen Arrangements. Ergänzend wurden e... mehr

In Deutschland und in der Schweiz werden neben querschnittsmäßig angelegten Bevölkerungsbefragungen auch (Haushalts-)Befragungen im Längsschnitt durchgeführt. Diese ermöglichen für einige Altersgruppen und spezifische Haushaltskonstellationen Aussagen zu multilokalen Arrangements. Ergänzend wurden einzelne Studien zu bestimmten Typen multilokaler Lebenspraxis oder mit bestimmten räumlichen Zuschnitten durchgeführt. Alle Studien zusammen liefern eher selektive Erkenntnisse und erlauben deshalb, abgesehen von einer schweizerischen Studie, keine validen Aussagen über die Verbreitung multilokaler Arrangements insgesamt.... weniger


In Germany and Switzerland, cross-sectional population surveys are conducted as well as longitudinal (household) surveys. For some age groups and specific household constellations, these allow conclusions about multilocal arrangements to be drawn. In addition, individual studies provide findings on ... mehr

In Germany and Switzerland, cross-sectional population surveys are conducted as well as longitudinal (household) surveys. For some age groups and specific household constellations, these allow conclusions about multilocal arrangements to be drawn. In addition, individual studies provide findings on certain types of multilocal life practices or their distribution in individual spatial areas. Overall, the investigations together provide rather selective findings and, apart from one Swiss study, do not allow valid statements on the volume of multilocal arrangements as a whole.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Partnerbeziehung; Lebensweise; Familienform; Schweiz; Partnerschaft; Wohnform; Pendler

Klassifikation
Bevölkerung
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Fernbeziehung; Fernpendler; Kinder aus Nachtrennungsfamilien; Living Apart Together (LAT); Overnighter; Shuttles; Studierende; Long-distance relationship; Long-distance commuters; Children from separated families; Students

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklung: ein Kompendium

Herausgeber
Danielzyk, Rainer; Dittrich-Wesbuer, Andrea; Hilti, Nicola; Tippel, Cornelia

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 112-118

Schriftenreihe
Forschungsberichte der ARL, 13

ISSN
2196-0461

ISBN
978-3-88838-097-6

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.