Download full text
(external source)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-0976074
Exports for your reference manager
Multilokale Arrangements von Lebensführung in praxistheoretischer Perspektive
Multilocal living arrangements from a praxeological perspective
[collection article]
This document is a part of the following document:
Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium
Corporate Editor
ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Abstract Der Beitrag gibt einen Überblick zur Angemessenheit und Fruchtbarkeit praxistheoretischer Perspektiven auf die mehrdimensionalen sozialen Phänomene von multilokaler Lebensführung. Im Fokus stehen die Entscheidungen der Akteure, wie sie in kontemporären Lebens- und Wirtschaftsgemeinschaften ausgehand... view more
Der Beitrag gibt einen Überblick zur Angemessenheit und Fruchtbarkeit praxistheoretischer Perspektiven auf die mehrdimensionalen sozialen Phänomene von multilokaler Lebensführung. Im Fokus stehen die Entscheidungen der Akteure, wie sie in kontemporären Lebens- und Wirtschaftsgemeinschaften ausgehandelt und ausagiert werden. Für die Beteiligten liegen sie diesseits des Horizontes der erstrebenswerten Möglichkeiten und jenseits von unerträglichen Zumutungen. Die von Fall zu Fall ausgehandelten Entscheidungen und ihre Wirkungen im Alltagshandeln der Leute reproduzieren und modifizieren zugleich die urbanen Muster von Siedlungen und Territorien. Das bisher verfügbare Wissen zu geographischen Dimensionen der Arrangements, zu den Formen und Inhalten der Lebenstätigkeiten, die die Mitglieder der mobilen Gemeinschaften an den verschiedenen Orten übernehmen, zu den Rhythmen der Anund Abwesenheiten und damit verbundene Effekte u. a. m. weist derzeit noch erhebliche Lücken auf und forciert so die Interessen an weitergehenden Forschungen zu multilokaler Lebensführung.... view less
The contribution provides a summary of the appropriateness and fruitfulness of praxeological perspectives on the multidimensional social phenomena of multilocal ways of life. The focus is on actors' decisions, which are negotiated and realized in contemporary economic communities and households. Tho... view more
The contribution provides a summary of the appropriateness and fruitfulness of praxeological perspectives on the multidimensional social phenomena of multilocal ways of life. The focus is on actors' decisions, which are negotiated and realized in contemporary economic communities and households. Those involved have to find the balance between desirable possibilities and unbearable demands. The decisions are negotiated on a case-to-case basis and their effects on everyday life reproduce and alter the urban pattern of settlements and territories. There are substantial gaps in current knowledge about the geographic dimensions of arrangements, the forms and characteristics of activities of members of mobile communities at different places, the rhythms of presence and absence and connected effects; this demands further research into multilocal ways of life.... view less
Classification
Area Development Planning, Regional Research
Free Keywords
Praxistheoretische Perspektive; gemeinschaftliche Lebensführung; Sequenzen von Uni- und Multilokalität; Praxeological perspective; Collaborative lifestyle; Sequences of uni- and multilocality
Collection Title
Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklung: ein Kompendium
Editor
Danielzyk, Rainer; Dittrich-Wesbuer, Andrea; Hilti, Nicola; Tippel, Cornelia
Document language
German
Publication Year
2020
Publisher
Verl. d. ARL
City
Hannover
Page/Pages
p. 50-55
Series
Forschungsberichte der ARL, 13
ISSN
2196-0461
ISBN
978-3-88838-097-6
Status
Published Version; peer reviewed